Tag Archives: Start-up

Verrückte Innovation! 120 Mio Investment ausgepresst für einen Flop.

Kennen Sie die Saftpresse Juicero? Juicero galt lange Zeit als das Vorzeigeunternehmen des Silicon Valleys und auch die vielversprechendste Innovation. Heute nicht mehr. Nach dem Geldgeber wie die Google Mutter Alphabet Kapital in das Unternehmen gepumpt haben, in Summe wurden 120 Millionen Dollar investiert, hat sich herausgestellt, dass man auch ohne der Saftpresse die Säckchen auspressen kann. Ein Flop.… Read More »

Corporate Inkubatoren und Acceleratoren – Innovationsschmieden für neue Geschäftsfelder

Immer mehr Unternehmen gründen Corporate Inkubatoren und Acceleratoren als eigenständige Organisationen. Dadurch werden zwei ganz klare Ziele verfolgt: Schaffung von neuen Geschäftsfeldern Radikale Innovationen als Überlebensstrategie Vor allem die Digitalisierung ist ein starker Innovationstreiber, der die Bereitschaft für komplett neue Themen und somit für radikale Innovationen in Unternehmen extrem erhöht hat. Außerdem musste man (manche schmerzhaft) erkennen, wie… Read More »

Die Silicon Valley Mentalität (3) – Gründe, warum gerade der Silicon Valley so innovativ ist …

Es gibt Untersuchungen, warum manche Gegenden besonders innovativ sind. Dazu zählt zum Beispiel die Attraktivität der Gegend wie Ausflugsziele, Wohnen, Lokale, etc. und die Diversität. Doch das haben viele Orte zu bieten, was aber macht gerade den Silicon Valley so innovativ? Das Thema ist faszinierend und es regt an, sich intensiv mit den eigenen Verhaltensweisen, aber vor allem… Read More »

Was ist eigentlich Open Innovation? – Definition & Arten

Der Innovationsdruck steigt und damit auch die Anforderungen an das Innovationsmanagement: innovativer, schneller und billiger werden! Und hier kommt Open Innovation ins Spiel. Durch die Öffnung des Innovationsprozesses für Kunden, Lieferanten, Partner, Start-ups, Forschungsinstitute usw. erhalten Unternehmen schnellen Zugang zu Kreativität, User-Anforderungen, Experten-Know-How und neuen Technologien. „Open Innovation“ wurde 2003 von Henry Chesbrough geprägt und ist die Öffnung des Innovationsprozesses.… Read More »

Start-up Kooperationen – ein Hype?

Kooperationen mit Start-ups boomen. Konzerne versuchen mit Challenges um Start-ups zu buhlen, um mit dem Trend der digitalen Transformation Schritt zu halten und um an Innovationen zu kommen. A1 ermöglicht beispielsweise mit dem Start-up Campus jungen Unternehmen, sich bei A1 einzunisten. A1 stellt neben dem Raum auch noch notwendiges Know-How zur Verfügung. Bei der Post Start-up Challenge konnten Enterpreneure pitchen… Read More »

Die Silicon Valley Mentalität (2) – Eigenschaften und Einstellungen, die die Unternehmen im Silicon Valley so innovativ und erfolgreich machen.

Nach unserem ersten Artikel zur Silicon Valley Mentalität geht es jetzt in die Tiefe der kalifornischen Gründerkultur. Was macht nun diese Mentalität aus … Dieser Artikel beantwortet die Frage: Warum sind die Unternehmen im Silicon Valley so innovativ und erfolgreich? Noch schnell vorab. Mit „wir“ und „uns“ spricht der Artikel für uns Europäer, ich vor allem für Österreicher. Und… Read More »

Ambidextrous Organisation – Kann man überhaupt inkrementelle und radikale Innovation zugleich managen?

Früher gab es keinen Zwang zur Innovation um zu Überleben. Heute reicht die „normale“ Innovation nicht mehr aus, man muss neue Wege und Quellen für Wachstum finden. Unternehmen müssen fähig sein, Inkrementelle Innovationen zu entwickeln und implementieren, die das Kerngeschäft verbessern, UND Breakthrough / radikale Innovationenen zu finden und umzusetzen, um neue Wachstumsmöglichkeiten mit total neuen Produkten, Geschäftsmodellen… Read More »

Konzerne ersticken Innovationen. Gehört die Zukunft den Start-ups?

„Deutsche Konzerne ersticken Innovation“ hieß es letztens in einem Wiwo-Artikel. Erschreckend, sind doch die großen Konzerne so innovativ. Doch alle sprechen nur mehr von den agilen, innovativen Start-ups, von denen wir so viel lernen können. Dazu gibt es schon viele Initiativen und sogar Berater, damit die Großen von den Jungen Kleinen etwas lernen können. 17 Innovationsunterschiede zwischen Start-ups und… Read More »

Innovation Bootcamp: Unternehmen + Start-ups + 1 Tag = Genial

Barcamp, Bootcamp, Edcamp … ein Dschungel von Unconferencing Methoden für Workshops & Co. Und dann entdecke ich einen Stern: das Innovation Bootcamp der Phantasie Manufaktur. Klingt einfach, ist aber genial: Beim Innovation Bootcamp treffen die Experten eines (großem) Unternehmen und Start-ups aufeinander und entwickeln, meist einen Tag lang gemeinsam Ideen und Produkte. Ein Erfolgsbeispiel ist die App „Impulssparen“ der Ersten… Read More »