Tag Archives: Prozessmanagement

Prozessinnovation ist die höchste Reifegradstufe eines Prozesses. Also auf gehts!

Prozessinnovation im Sinne der Optimierung von organisatorischen Abläufen und Produktionsprozessen wird meist nicht wie bei der Produktinnovation systematisch gemacht. Hier gibt es signifikante Unterschiede im Approaching. Während Produktinnovation systematisch erfolgt, werden Prozesse mehr oder weniger im Zuge des „Daily Business“ mitinnoviert oder kleine Verbesserungen werden durch den KVP kontinuierlich erarbeitet und umgesetzt. Siehe dazu auch: Prozess-Innovationsmanagement Reifegrad von Prozessen Da Prozessmanagement auch… Read More »

Komplexität von Innovationsprozessen

Die nachfolgende Grafik zeigt, wie komplex Innovationsprozesse sind. „Product Innovation“, „Product Development“ und „R&D“ haben eine hohe Prozesskomplexität und Wissensintensität. Es zeigt, wie wichtig ein Prozessmanagement wird, um effiziente Abläufe zu garantieren. Da in Innovationsprozessen unterschiedlichste Wissensdisziplinen (technisches Know-How, Methodenkompetenz, Marktwissen, Wissen über interne Abläufe …) gefragt sind und neues Wissen erzeugt wird, ist es auch wichtig ein Wissensmanagement zu… Read More »

Prozess-Innovationsmanagement – Warum immer nur Produktinnovation?

Innovationsmanagement bezieht sich meistens auf Projekte für neue Produkte, Dienstleistungen oder Technologien. KVP bezieht sich auf alles, egal ob Produkte, Organisation, Produktionsprozesse – jedoch geht es nur um schrittweise, oft nur kleine Verbesserungen. Warum nicht gezielt Prozesse innovieren, egal ob im Bereich der Produktion, Logistik, Einkauf oder HR? Unternehmen haben zig Prozesse. Also hohes Potenzial für Prozessinnovationen, um die… Read More »