Tag Archives: Motivation

Wegweiser für Führungskräfte zu mehr Kreativität und Innovation

„Wegweiser für Führungskräfte zu mehr Kreativität und Innovation“ ist der Subtitel des Buches „Kreative Mitarbeiter“ von Lukas Rütten. Darin hat er das Können-Wollen-Dürfen Modell zu einem systemischen Innovationsmanagement weiterentwickelt, wo der Mitarbeiter im Mittelpunkt stehen. MÜSSEN: Unternehmen sind durch den Wandel einem Druck ausgesetzt, der sie zu Innovation zwingt. DÜRFEN: Innovationsfreiräume werden durch Innovationsklima und Kultur etabliert. Dabei geht… Read More »

Motivationssysteme für Innovationen und ihre Tücken

Viele Unternehmen motivieren und belohnen ihre Mitarbeiter für ihre Ideen. Von der Prämie, über ein Auto bis zum Frühstück mit Chef gibt es die unterschiedlichsten Motivationssysteme. In diesem Artikel erfahren Sie über die Möglichkeiten und auf welche Tücken Sie achten müssen. Welche Möglichkeiten gibt es? Geldprämien Gutscheine Naturalien, z.B. ein Auto Fortbildungen Reisen Anerkennung Beförderungen …   Achten… Read More »

Innovationskraft durch Architektur? – Über den Einfluss der Arbeitsumgebung

„Welchen Einfluss hat die Büroarchitektur und Arbeitsumgebung auf die Innovationskraft eines Unternehmens?“ – Dieser Frage ging das Magazin „F&E-Manager“ nach und führte ein Studie unter über 200 Teilnehmern durch. 5 interessante Ergebnisse: Hybride Arbeitsumgebungen überragen Open Space Innenarchitektur dient dem Wohlfühlfaktor – Selbstverantwortung der Innovationskraft Die Bedeutung von Ergonomie am Arbeitsplatz ist bei den Unternehmen angekommen, Akustikkonzepte weniger.… Read More »

„Spielend“ den Innovationsprozess optimieren – Die Ideenbörse „Trading Ideas like Shares“

Gastbeitrag von Patrick Kruschinski (www.hypeinnovation.com/) ___________________ Die Begeisterung für Online-Spiele ist insbesondere für Innovationsmanagement-Software hoch interessant. Spielmechanismen (Gamification) werden in Expertenkreisen bereits als die Zukunft des Innovationsmanagements diskutiert. Es stellt sich die Frage, wie man die Faszination für Spiele adaptieren kann, um die Teilnahme am Innovationsprozess noch attraktiver zu gestalten und gleichzeitig die Vorteile eines spielerischen Wettbewerbs zu… Read More »

Gamification – Innovation ist ein Spiel

Bei der Anwendertagung Multiprojektmanagement der PFI hielt Oliver Mack von der Borealis einen spannenden Vortrag und brachte einen sehr interessanten Motivationsansatz – „Gamification“. Millionen Menschen verbringen Tage, Nächte oder Monate vor dem PC und spielen. Was mag der Motivationsgrund sein? Warum macht es uns Spaß auch triviale Spiele zu spielen? Warum sitzen wir vor dem PC oder der Konsole… Read More »

Der Kobra-Effekt oder wie Anreize und Kennzahlen schlecht kombiniert werden können

Der Kobra-Effekt, ein Begriff von Professor Horst Siebert, geht auf ein Ereignis in Indien während des britischen Kolonialismus zurück. Da sich die britischen Kolonialherren von den Kobras fürchteten, setzten sie ein Kopfprämie auf Kobras aus, um deren Zahl zu reduzieren. Letztendlich entwickelten die Inder ein innovatives Geschäftsmodell und begannen Kobras zu züchten, die sie dann töteten, um die… Read More »

Mitarbeiterengagement und Unternehmenserfolg – Wie viele Leistungspotenziale werden nicht genutzt?

Engagement ist ein Synonym für Motivation und Leistungsbereitschaft. Nicht dafür, was ein Mitarbeiter leisten kann, sondern wie viel er tatsächlich von seiner möglichen Leistung einbringen will. Achtung, hier erwartet noch niemand Arbeiten bis zum Burn-Out! Gallup Consulting ermittelt alle Jahre den Engagement Index, der deutlich den Zusammenhang zwischen Mitarbeiter-Engagement und Unternehmenserfolg verdeutlicht. Der Engagement Index 2008 unterscheidet 3… Read More »

Innovation Spirit – Innovation in den Köpfen

Was bringt das tollste Innovationssystem, wenn es niemand nutzt, sprich niemand Innovation lebt? Innovation Spirit – Innovation muss zuerst in den Köpfen der Leute sein. Es ist der Erfolgsfaktor, DIE Voraussetzung für ein unternehmensweites, funktionierendes Innovationssystem. Ist Innovation in den Köpfen, wird Innovation zum Selbstläufer. Alle leisten einen Beitrag: bringen Ideen und Impulse ein, geben Market Insights und… Read More »