Tag Archives: Kultur

Die Kultur ist das Betriebssystem für den Innovationsmotor!

Alle reden von Disruption, digitalen Wandel und anderen Trends. Innovation steht ganz oben und alle wollen mitspielen. Aber es reicht nicht aus, sich Gedanken über neue Geschäftsmodelle zu machen, Prozesse zu digitalisieren und Start-ups zu fördern, die irgendwie zum Geschäft passen. Was oft zu wenig Beachtung findet – auch die Unternehmenskultur muss sich ändern und anpassen. Ganz nach… Read More »

Ein innovatives Unternehmen braucht keinen Innovationsmanager

Auf Haufe.de wurde ein Artikel mit dem Titel „Innovationsmanagement ist Chefsache“ veröffentlicht. Darin geht es um DIE Wirtschaft, in der es ohne Innovation und Neuerungen absolut nicht geht, nämlich um die schnelllebige und technologiegetriebene Digitalwirtschaft. Dort hat eine Studie des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) festgestellt: Bei 72,7% ist die Geschäftsführung für Innovation zuständig, „nur“ 15,2 % haben einen Innovationsmanager.… Read More »

Das Selbstwert-Gefühl verhindert große Innovationen

Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, dann gibt es keine Hoffnung für sie. Albert Einstein Alle reden von radikalen Innovationen und von Disruptionen und wie wichtig sie heute für das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit ist. Kannibalisiert man sich nicht selbst, macht es jemand anderer. Und darum brauchen wir auch radikale Ideen, außergewöhnliche Ideen mit großen Chancen.… Read More »

The Change Elements | Third Element: The right Information or “Change the Information that crosses peoples´ desks”

The Change Elements A personal (re)search on how to get excitement back into today´s (mature) organizational world By Stefan R. Pohl, inspired by the #blog2change Initiative. „If you want to change how people think, you need to change the information that crosses people´s desks.“ (Unknown) In the first part of the “The Change Elements” series I wrote about… Read More »

Resilienz von Organisationen – Überleben in turbulenten Zeiten

Resilienz ist das neue Trendwort in aller Munde. Es geht um die Widerstandskraft von Menschen und Organisationen. Bei Menschen steht Resilienz im Kontext mit Burn-Out-Prävention. Aber da Inknowaktion für lernende und intelligente Organisationen steht, möchte ich diesen Artikel der Resilienz von Organisationen widmen. Definition Bei der Recherche bin ich zu folgenden Definitionen gekommen: (Über-)Lebensfähigkeit unter erschwerten Bedingungen Umgang mit Problemsituationen… Read More »

Kann man die Unternehmenskultur überhaupt optimieren? Hier ein Erfolgsbeispiel.

Kultur wird oft als Ursache für Probleme gesehen, aber keiner will sie ändern. Letztens bin ich im Harvard Business Manager auf einen großartigen Artikel gestoßen „Ändern Sie Ihre Kultur – möglichst schnell!“. Es geht um das proaktive Ändern der Unternehmenskultur und wie schnell man dadurch riesen Erfolge einfahren kann. Hier habe ich für Sie die Highlights des Artikels. Alle… Read More »

Die ungeliebten Wanderprediger oder weshalb Multiplikatoren in Veränderungsprozessen scheitern

Gastbeitrag von Petra-Alexandra Buhl. „Es reicht nicht, dass man zur Sache spricht. Man muss zu den Menschen sprechen“, schrieb der polnische Schriftsteller Stanislaw Jerzey Lec. Mit diesem Satz sind viele Studien zum Change Management zusammengefasst: Veränderungsprozesse scheitern vorwiegend an schlechter Kommunikation und an der Glaubwürdigkeit der Multiplikatoren. Unternehmensführer neigen dazu, den Faktor Mensch chronisch zu unterschätzen. Dabei sollen… Read More »

The Change Elements | First Element: The right Leadership or “Keeping a Beginners Mind”

The Change Elements A personal (re)search on how to get excitement back into today´s (mature) organizational world By Stefan R. Pohl, inspired by the #blog2change Initiative “In the beginner´s mind there are many possibilities, in the expert´s mind there are few” (Shunryu Suzuki) In the Prelude to the series “The Change Elements” I talked about motivation being driven… Read More »

The Change Elements | Prelude: Change, Motivation and Alarming Corporate World Figures

The Change Elements A personal (re)search on how to get excitement back into today´s (mature) organizational world By Stefan R. Pohl, inspired by the #blog2change Initiative Before exploring Change, let me begin with a strongly affiliated topic – Motivation. There are finally only two reasons why people are motivated. Either it is the excitement about something, or the… Read More »

Der Mitarbeiter geht – und sein Wissen?

Die 4. Ausgabe des Wissensmanagement Magazins widmet sich dem hochinteressantem Thema „Der Mitarbeiter geht – sein Wissen bleibt„. Ein leidiges Thema, der Wunsch jedes Unternehmens, eine Lösung zu finden, Wissen aus Gehirnen einfach wie von Festplatten zu kopieren, wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Um der Frage, wie man das Wissen für das Unternehmen sichern kann, auf den Leim… Read More »