Tag Archives: Kreativität

Wie schwierig ist es, eine gute Produktidee zu entwickeln? – Ideenfindung mit Airbnb, FC Bayern und IKEA.

Gastbeitrag von und mit Graham Horton, www.zephram.de/blog/ (Die Antwort gleich vorweg: Es ist gar nicht schwer – vorausgesetzt, man kennt eine gute Ideenfindungsmethode! Und es geht nicht um das Kopieren von Ideen.) Der Innovationsmanager braucht regelmäßig Anregungen für neue Produkte und für Produktverbesserungen um die Innovationspipeline zu füllen. Dafür hat er viele Möglichkeiten, Methoden und Quellen. Zum Beispiel… Read More »

Methodensammlung zur Ideenbewertung (2)

Dieser Artikel knüpft an unseren ersten Artikel über Methoden zur Ideenbewertung an. Die Herausforderung liegt nicht nur in der Sammlung von innovativen Ideen, sondern im Herausfiltern der erfolgsversprechenden Ideen. Dabei hilft ein Prozess, wo aus der Menge an Varianten bzw. Ideen durch einen Grobfilter die Besten herausgefiltert, die anschließend durch eine Feinbewertung priorisiert werden und dann auf ihre… Read More »

Methodensammlung zur Ideenbewertung (1)

Eigentlich ist es relativ einfach 100 Ideen in einem Kreativitätsworkshop zu erzeugen. Aber wie identifiziert man aus den vielen Rohideen die Vielversprechendsten und wie schleift man daraus die Diamanten … Von 100 auf Erfolg – Prozess der Ideenbewertung Sie stehen nun vor einer Wand oder Flipcharts mit zig Ideen – Wie kommt man nun am schnellsten zu den… Read More »

Think INSIDE the Box – Vorstellung der Kreativitätsmethode „Systematic Inventive Thinking“

Moment, ist das nicht ein Fehler im Titel. Sollte es nicht „Think Outside the Box“ heißen? Nein, ist es nicht. Es geht um die Methode Systmatic Inventive Thinking (SIT), die die Prinzipien verfolgt, dass man bei Problemlösungen die Ressourcen in Betracht ziehen soll, die unmittelbar verfügbar sind (Closed World). So entdeckt man bahnbrechende Innovationen direkt vor der Nase.… Read More »

Mit diesen 6 Killerphrasen töten Sie jede Idee!

Vielen ist nicht bewusst, was man mit nur wenigen Worten anrichten kann. Eine Killerphrase als Antwort auf eine Idee kann jegliche Kreativität und Innovationskultur ersticken und das nachhaltig. So hat man für immer Ruhe von Ideen und Veränderungen. Es gibt 1000 Killerphrasen. Hier finden Sie sechs Typen von Killerphrasen in den verschiedensten Ausprägungen: 1. Die Neuheit und Qualität… Read More »

Wegweiser für Führungskräfte zu mehr Kreativität und Innovation

„Wegweiser für Führungskräfte zu mehr Kreativität und Innovation“ ist der Subtitel des Buches „Kreative Mitarbeiter“ von Lukas Rütten. Darin hat er das Können-Wollen-Dürfen Modell zu einem systemischen Innovationsmanagement weiterentwickelt, wo der Mitarbeiter im Mittelpunkt stehen. MÜSSEN: Unternehmen sind durch den Wandel einem Druck ausgesetzt, der sie zu Innovation zwingt. DÜRFEN: Innovationsfreiräume werden durch Innovationsklima und Kultur etabliert. Dabei geht… Read More »

Querdenker sind wichtig, aber eigentlich wollen wir sie nicht.

Alle sprechen davon, wie wertvoll und wichtig Querdenker sind, aber gesucht werden sie nicht wirklich. Die auf Effizienz optimierten Unternehmen brauchen keine Leute, die immer alles hinterfragen und ändern wollen. Die würden bremsen, darum suchen viele Führungskräfte Leute, die einem ziemlich ähnlich sind und so gut ins Team passen. Man wünscht sich Mitarbeiter, die sich anpassen und schnell… Read More »

Virtuelle Kreativitätsworkshops – Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile

Der große Vorteil von Kreativitätsworkshops ist die gegenseitige Inspiration und das Weiterspinnen von Ideen anderer, so entstehen großartige Ideen und ein Team, das dahinter steht. Aber diese kreative Gruppenarbeit kann auch ineffektiv sein: Menschen können in der Ideenstau geraten, wenn sie warten müssen, um ihre Idee zu artikulieren. So kann die Idee vergessen werden oder unbewusst verändert werden. Dann… Read More »

TRIZ – die Theorie des erfinderischen Problemlösens. Der Werkzeugkasten für mehr Kreativität bei der Lösungsfindung.

Produkte bei zeitlich immer kürzeren Entwicklungsabständen mit neuen, zusätzlichen Funktionen auszustatten und gleichzeitig noch Kosten zu senken – vor dieser Herausforderung stehen viele, wenn nicht die meisten, Unternehmen. Kreativität und die Suche nach technischen Lösungen – auch außerhalb der eigenen Branche – sind dabei stark gefragt! Das Prinzip von TRIZ Der Ursprung der TRIZ liegt mehr als 50… Read More »

So arbeiten Sie im Kreativteam erfolgreich. Einige Empfehlungen.

Gastbeitrag von Bernd Buck – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Für erfolgreiche Innovationsprozesse ist gute Führung und Teamarbeit unerlässlich und innovieren ist immer in irgendeiner Weise Teamarbeit. Um die Vielfältigkeit der Aufgaben zu bewältigen, sind Menschen mit unterschiedlichen Kompetenzen notwendig. Führen bedeutet: Erfolg ermöglichen Im… Read More »