Tag Archives: Kommunikation

Der Mitarbeiter geht – und sein Wissen?

Die 4. Ausgabe des Wissensmanagement Magazins widmet sich dem hochinteressantem Thema „Der Mitarbeiter geht – sein Wissen bleibt„. Ein leidiges Thema, der Wunsch jedes Unternehmens, eine Lösung zu finden, Wissen aus Gehirnen einfach wie von Festplatten zu kopieren, wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Um der Frage, wie man das Wissen für das Unternehmen sichern kann, auf den Leim… Read More »

Innovation 2.0 – eine Kulturrevolution im Innovationsmanagement oder nur ein Sturm im Wasserglas?

Gastbeitrag von Mag. Klaus Baier Zusammenfassung aus der Masterarbeit „Innovation 2.0 – Die Verwendung von Web 2.0-Werkzeugen zur Steigerung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit in Unternehmen“ ————————- Im Rahmen der Masterarbeit wurde untersucht, ob der Einsatz von Web 2.0-Werkzeugen Veränderungen für das Innovationsmanagement in Unternehmen mit sich bringt. Ziel der Untersuchung war, der Frage nachzugehen, ob durch die Verwendung derartiger… Read More »

Veränderungsbereitschaft von Organisationen – über das Commitment von Mitarbeitern und Managern

Ein Diskussionsmonolog zur Reflexion der persönlichen Wahrnehmung. Umso größer eine Organisation ist, umso schwieriger wird es, Veränderungen umzusetzen. Mit steigender Komplexität, wie zum Beispiel der Anzahl der Organisationseinheiten und Niederlassungen oder dem Grad der geografischen Verteilung, steigen auch die Herausforderungen für das Management. Möchte man Prozessverbesserungen implementieren oder neue Produkte oder Prozesse einführen, wobei man immer mit Veränderungen… Read More »

Enterprise 2.0 – Der lange Weg zu Facebook & Co

Gastbeitrag von Fabrizio De Pasquale, Knowledge Network Coach, Siemens AG Österreich ———————————————- Vor kurzem hat Facebook veröffentlicht, noch einen Rekord erreicht zu haben: 500 Millionen Menschen rund um den Globus sind bei der Social Plattform registriert. Die amerikanische Firma stellt aber nur die Spitze eines Eisbergs dar und zwar die massivste und bekannteste Ausprägung eines Phänomens, das mittlerweile… Read More »

Innovationsmanagement 2.0

Die 2.0 Euphorie hat auch im Innovationsmanagement Einzug gehalten. Social Web bzw. Web 2.0 steht für interaktive Elemente im Internet. Wurde in der 1.0 Generation nur Inhalt zur Verfügung gestellt, wird bei 2.0 gemeinsam Content erzeugt und der Leser wird zum Informationslieferant und Kommunikator im weltweiten Netz. Hier findet das Innovationsmanagement wertschöpfende Ansatzpunkte. Durch Kollaboration werden Wissen, Probleme und Ideen aus verschiedenen… Read More »

Risiko- und Fehlermanagement spart Kummer und Geld

Im Manager Magazin 5/10 wurde von Simon Hage ein interessantes Thema behandelt – Fatale Fehler. Fehler sind oft Folgen des steigenden Wettbewerbdrucks und der Wirtschaftskrise.  Viele werden das kennen: Komplexere Produkte, Projekte und Prozesse Verkürzte Zeitpläne Kapazitätskürzungen Kostensenkung bis zur Schmerzgrenze Der Zeit- und Kostendruck führt zu Abstrichen bei der Qualitätskontrolle, was in Folge zu fatalen Fehlern führen kann.… Read More »