Tag Archives: Innovationskultur

Ein innovatives Unternehmen braucht keinen Innovationsmanager

Auf Haufe.de wurde ein Artikel mit dem Titel „Innovationsmanagement ist Chefsache“ veröffentlicht. Darin geht es um DIE Wirtschaft, in der es ohne Innovation und Neuerungen absolut nicht geht, nämlich um die schnelllebige und technologiegetriebene Digitalwirtschaft. Dort hat eine Studie des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) festgestellt: Bei 72,7% ist die Geschäftsführung für Innovation zuständig, „nur“ 15,2 % haben einen Innovationsmanager.… Read More »

Die Silicon Valley Mentalität (2) – Eigenschaften und Einstellungen, die die Unternehmen im Silicon Valley so innovativ und erfolgreich machen.

Nach unserem ersten Artikel zur Silicon Valley Mentalität geht es jetzt in die Tiefe der kalifornischen Gründerkultur. Was macht nun diese Mentalität aus … Dieser Artikel beantwortet die Frage: Warum sind die Unternehmen im Silicon Valley so innovativ und erfolgreich? Noch schnell vorab. Mit „wir“ und „uns“ spricht der Artikel für uns Europäer, ich vor allem für Österreicher. Und… Read More »

Die Silicon Valley Mentalität (1) – Was ist das?

Soll ich mir einen Tesla kaufen? Dann gibt es tatsächlich Leute, die mir solche Antworten geben: Das Unternehmen ist doch schon mehrmals fast pleite gewesen. Der Gründer hat ja den Großteil des Unternehmens schon verkauft. Funktioniert ja nicht, umsonst entwickeln die nicht schon so lange. All diese Antworten repräsentieren die europäische innovationsskeptische Alles-Schlecht-Reden-Einstellung. Jetzt möchte ich nicht pauschalieren, dass alle… Read More »

Mit diesen 6 Killerphrasen töten Sie jede Idee!

Vielen ist nicht bewusst, was man mit nur wenigen Worten anrichten kann. Eine Killerphrase als Antwort auf eine Idee kann jegliche Kreativität und Innovationskultur ersticken und das nachhaltig. So hat man für immer Ruhe von Ideen und Veränderungen. Es gibt 1000 Killerphrasen. Hier finden Sie sechs Typen von Killerphrasen in den verschiedensten Ausprägungen: 1. Die Neuheit und Qualität… Read More »

„To Grow, Start Doing Less“ – wie Unternehmen wachsen können

„To Grow, Start Doing Less“, so der Titel eines Interviews im letzten PDMA Visions (03/15) mit dem Professor und Autor Mohan Swahney. Hier die Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen. Wenn man wachsen will, muss man kürzer treten und weniger machen. Klingt nach einem Widerspruch. Wachstum heißt nicht, mehr zu machen, sondern besser zu sein. M. Swahney vergleicht es mit… Read More »

Wegweiser für Führungskräfte zu mehr Kreativität und Innovation

„Wegweiser für Führungskräfte zu mehr Kreativität und Innovation“ ist der Subtitel des Buches „Kreative Mitarbeiter“ von Lukas Rütten. Darin hat er das Können-Wollen-Dürfen Modell zu einem systemischen Innovationsmanagement weiterentwickelt, wo der Mitarbeiter im Mittelpunkt stehen. MÜSSEN: Unternehmen sind durch den Wandel einem Druck ausgesetzt, der sie zu Innovation zwingt. DÜRFEN: Innovationsfreiräume werden durch Innovationsklima und Kultur etabliert. Dabei geht… Read More »

Menschen machen den Innovationserfolg aus: Wie man die Innovationskompetenz fördert

Der Unternehmenserfolg entscheidet sich im Inneren Ob ein Unternehmen mit Innovation erfolgreich ist, hängt vor allem von ihm selbst ab. Natürlich wirkt auch etwas Glück mit. Und auch das Umfeld spielt eine Rolle, aber das ist im Prinzip für alle gleich. Daher sagten auch schon die Experten von IMP „Der Erfolg entscheidet sich nicht am Markt, sondern im Inneren des Unternehmens.“… Read More »

Die Innovationsfähigkeit von Unternehmen – Buchrezension

Heute stellen wir Ihnen das Buch „Die Innovationsfähigkeit von Unternehmen. Messen Analysieren Steigern.“ von Jens-Uwe Meyer vor. Thema „Organisatorische Kreativität“ Das Buch widmet sich im Prinzip dem Thema der „Organisatorischen Kreativität“. Dabei geht es nicht um die kreative Leistung eines Einzelnen, sondern die der Organisation. Sie ist ein komplexes Wechselspiel zwischen der kreativen Leistungsfähigkeit eines Einzelnen und die… Read More »

Internes Crowdfunding – wie man intern Unterstützer für Innovationsprojekte gewinnt!

Gute Ideen scheitern oft, weil das interne Commitment und die Unterstützung fehlen. Internes Crowdfunding als unternehmensinterne Lösung wie jene von Table of Visions GmbH ist eine Weiterentwicklung für das Ideenmanagement, um Ideen, Bewertungen und vor allem Umsetzungsunterstützung zu gewinnen. So kann Innovation zum Selbstläufer werden! — Herausforderungen, vor allem in großen Unternehmen, wo Innovation zentral gesteuert wird, können sein:… Read More »

„Der einzig sichere Weg, Fehler zu vermeiden ist, keine neuen Ideen zu haben.“ – über eine Fehlerkultur.

„Der einzig sichere Weg, Fehler zu vermeiden ist, keine neuen Ideen zu haben.“ (Albert Einstein) Was ist eine Fehlerkultur? Alle reden von Fehlerkultur, die für innovative Organisationen unverzichtbar ist. Und viele verbinden damit, einfach Fehler habe zu dürfen und zu tolerieren und so wird es von vielen auch belächelt. Aber Fehler ist nicht Fehler. Es gibt „DUMME FEHLER“,… Read More »