Tag Archives: Ideengenerierung

Radikal Business Innovation (2/4) – Wie man neue Geschäftsideen findet?

Im einleitenden ersten Artikel zu Reihe „Radikal Business Innovation“ wurde der Begriff definiert: Es geht um neue Innovationen, die einen hohen Innovationsgrad haben, meist auf Basis einer neuen Technologie und/oder eines neuen Geschäftsmodells. So setzen sie neue Trends und Standards. Und im idealen Fall entsteht daraus ein neuer Markt, ein neues Geschäftsfeld für das Unternehmen oder ein neues Unternehmen. Sozusagen… Read More »

Das Selbstwert-Gefühl verhindert große Innovationen

Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, dann gibt es keine Hoffnung für sie. Albert Einstein Alle reden von radikalen Innovationen und von Disruptionen und wie wichtig sie heute für das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit ist. Kannibalisiert man sich nicht selbst, macht es jemand anderer. Und darum brauchen wir auch radikale Ideen, außergewöhnliche Ideen mit großen Chancen.… Read More »

Design Thinking – Methode für geniale Innovationen und alltägliche Problemstellungen

Alle reden von Design Thinking! Was ist und kann diese Methode? Hier alles, was man über Design Thinking wissen sollte. Erstmal vorweg: Man muss kein Designer sein um Design Thinking zu praktizieren. Es geht nicht um Design im Sinne von Ästhetik und Form, sondern um die Gestaltung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen. Es ist ein Kreativ-Prozess für Problemstellungen… Read More »

Front End der Innovation – hohe Erfolgsrelevanz aber auch hoher Nachholbedarf

Laut dem aktuellen Scheer Report zur Innovation hat das Thema für 42 % der 100 befragten Unternehmen einen hohen Stellenwert. Doch nur 28 % betreiben ein professionelles und institutionalisiertes Innovationsmanagement. Wie gut die Fähigkeiten in den einzelnen Innovationsmanagement-Elementen sind, sieht man an folgender Grafik:   Die Scheer-Studie widmet sich vor allem dem Front End der Innovation, da vor… Read More »

Virtuelle Kreativitätsworkshops – Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile

Der große Vorteil von Kreativitätsworkshops ist die gegenseitige Inspiration und das Weiterspinnen von Ideen anderer, so entstehen großartige Ideen und ein Team, das dahinter steht. Aber diese kreative Gruppenarbeit kann auch ineffektiv sein: Menschen können in der Ideenstau geraten, wenn sie warten müssen, um ihre Idee zu artikulieren. So kann die Idee vergessen werden oder unbewusst verändert werden. Dann… Read More »

TRIZ – die Theorie des erfinderischen Problemlösens. Der Werkzeugkasten für mehr Kreativität bei der Lösungsfindung.

Produkte bei zeitlich immer kürzeren Entwicklungsabständen mit neuen, zusätzlichen Funktionen auszustatten und gleichzeitig noch Kosten zu senken – vor dieser Herausforderung stehen viele, wenn nicht die meisten, Unternehmen. Kreativität und die Suche nach technischen Lösungen – auch außerhalb der eigenen Branche – sind dabei stark gefragt! Das Prinzip von TRIZ Der Ursprung der TRIZ liegt mehr als 50… Read More »

Kreativität am Niceboard – Können moderne Technologien traditionelle Methoden ablösen?

Flipcharts, Kärtchen, Post Its, Pinnwände, Stecknadeln, Klebebänder … wir allen kennen es und sind mit dieser Methodik zur Ideensammlung sehr vertraut. Die Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften der FH OÖ (Wels) und deren ProfessorInnen sich schon lange intensiv mit den frühen Phasen des Innovationsprozesses auseinandersetzen* und die die Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien (Hagenberg) mit ihrer technologischen Lösungskompetenz, lassen nun… Read More »

Innovation Bootcamp: Unternehmen + Start-ups + 1 Tag = Genial

Barcamp, Bootcamp, Edcamp … ein Dschungel von Unconferencing Methoden für Workshops & Co. Und dann entdecke ich einen Stern: das Innovation Bootcamp der Phantasie Manufaktur. Klingt einfach, ist aber genial: Beim Innovation Bootcamp treffen die Experten eines (großem) Unternehmen und Start-ups aufeinander und entwickeln, meist einen Tag lang gemeinsam Ideen und Produkte. Ein Erfolgsbeispiel ist die App „Impulssparen“ der Ersten… Read More »

Brainstorming – leider ineffektiv?

Viele glauben, Brainstorming ist das Wundermittel für kreative Ideen. Aber immer mehr Informationen fallen mir in die Hände, die das Gegenteil behaupten. Beim Brainstorming wird jeder Gedanke ausgesprochen, egal wie sinnvoll, um irgendwann auf den „genialen Einfall“ zu kommen. Und genau das wird an der Methode kritisiert. Manche nennen es „Ideenstau“. Während jemand seine Idee vorstellt, müssen die… Read More »

Ergebnisse der Studie Ideenmanagement – Schatzsuche im Ideenbrachland

Aus der Studie des Deutschen Instituts für Ideen- und Innovationsmanagement geht es hervor – es gibt noch ein enormes Ideen-Brachland in Deutschland! Nur 24 % beteiligen sich mit Ihren Ideen, aber das dafür mit mehr als zwei Ideen. Quintessenz ist, das Brachland ist zu nutzen. Das Ideenpotential der Mitarbeiter ist zu aktivieren und in Einsparungen, Optimierungen, etc. zu transformieren.… Read More »