Tag Archives: Front End

Radikal Business Innovation (2/4) – Wie man neue Geschäftsideen findet?

Im einleitenden ersten Artikel zu Reihe „Radikal Business Innovation“ wurde der Begriff definiert: Es geht um neue Innovationen, die einen hohen Innovationsgrad haben, meist auf Basis einer neuen Technologie und/oder eines neuen Geschäftsmodells. So setzen sie neue Trends und Standards. Und im idealen Fall entsteht daraus ein neuer Markt, ein neues Geschäftsfeld für das Unternehmen oder ein neues Unternehmen. Sozusagen… Read More »

Die Methode „Lean Startup“ im Innovationsprozess

Hört man Lean Startup denken viel nur an Startups oder Lean Management und nicht an den Innovationsprozess in etablierten Unternehmen. Dabei ist die Methode genau hier perfekt. Die Methode stammt von Eric Ries, selbst Gründer, der sie aufgrund seiner Erfahrungen mit den Lean Management Prinzipien in Startups entwickelt hat. In seinem Buch definiert er ein Startup als eine… Read More »

88 Kreativitäts- und Innovationstool

Wir haben für Euch die beliebtesten Kreativitäts- und Innovationstools zur Lösung von Problemen, zur Verbesserung und zur Entwicklung von Innovationen zusammengetragen. Hier finden Sie die Liste: Unter dem Motto „KIT88“ werden wir hier die Methoden Schritt für Schritt für die Praxis vorstellen. Das es 88 sind, ist Zufall, aber ein guter, denn wie wir wissen, steht die liegende Acht… Read More »

Patente im Innovationsprozess – Möglichkeiten und Nutzen einer Patentrecherche

In Europa werden nach Schätzungen durch Experten jährlich etwa 60 Milliarden Euro für Doppelentwicklungen ausgegeben.[1] Dies deutet darauf hin, es werde zu wenig verfügbares Wissen berücksichtigt. Unternehmen investieren unnötig in Entwicklungen, die bereits getätigt wurden. Dadurch werden Human-, Geld-, Labor- und Entwicklungs-Ressourcen verschwendet und Schutzrechtsverletzungen riskiert. Der Erfolg eines Unternehmens hängt von dessen Innovationsfähigkeit ab. Innovationen können jedoch… Read More »

Front End der Innovation – hohe Erfolgsrelevanz aber auch hoher Nachholbedarf

Laut dem aktuellen Scheer Report zur Innovation hat das Thema für 42 % der 100 befragten Unternehmen einen hohen Stellenwert. Doch nur 28 % betreiben ein professionelles und institutionalisiertes Innovationsmanagement. Wie gut die Fähigkeiten in den einzelnen Innovationsmanagement-Elementen sind, sieht man an folgender Grafik:   Die Scheer-Studie widmet sich vor allem dem Front End der Innovation, da vor… Read More »

Das Front End des Innovationsprozesses – 3 Schritte zur Strukturierung

„Fuzzy Front End of Innovation“ steht für den vorderen, kreativen Teil des Innovationsprozesses, „fuzzy“, weil es unstrukturiert, von Unsicherheit und Unschärfe geprägt und schwer planbar ist. Peter Koen vom Stevens Institute of Technology griff den Begriff früh auf und servierte viel nützliche Literatur zum „unfuzzy“. Er strukturierte das Front End in fünf Komponenten: Quelle: http://www.stevens-tech.edu/cce/NEW/PDFs/FuzzyFrontEnd_Old.pdf Auch wir haben uns damit… Read More »

Wie externes Ideenmanagement einfach funktioniert – die Idea Lounge.

Die Evolution des Innovationssystems Früher wurden Innovationen nur von einer kleinen Elite im stillen Kämmerchen entwickelt. Später wurden alle Mitarbeiter eingebunden und deren Ideen über das Ideenmanagement gesammelt. Und nun leben wir Open Innovation, wo wir versuchen, die gesamte Intelligenz und Kreativität von außerhalb des Unternehmens einzubinden. Der große Schub von Open Innovation entstand durch die technischen Möglichkeiten des Internets 2.0,… Read More »

TRIZ – die Theorie des erfinderischen Problemlösens. Der Werkzeugkasten für mehr Kreativität bei der Lösungsfindung.

Produkte bei zeitlich immer kürzeren Entwicklungsabständen mit neuen, zusätzlichen Funktionen auszustatten und gleichzeitig noch Kosten zu senken – vor dieser Herausforderung stehen viele, wenn nicht die meisten, Unternehmen. Kreativität und die Suche nach technischen Lösungen – auch außerhalb der eigenen Branche – sind dabei stark gefragt! Das Prinzip von TRIZ Der Ursprung der TRIZ liegt mehr als 50… Read More »

4in1 Product Innovation Canvas – ein Tool zur Einreichung, Analyse, Bewertung und Konzeption von Innovationsideen

Hinter der Analyse-, Bewertungs- und Auswahlphase von Ideen  liegt eine der größten Herausforderungen im Innovationsprozess. Hier wird schon der Grundstein gelegt, ob die Innovationsaktivitäten erfolgreich sind. Einerseits bestimmt die Auswahl der richtigen Ideen den Erfolg, andererseits darf aber auch keine Chance oder Rahmenbedingung übersehen werden, die später im Projektverlauf zum Stolperstein werden kann. Jahrelang beschäftigen wir uns schon… Read More »

Kreativität am Niceboard – Können moderne Technologien traditionelle Methoden ablösen?

Flipcharts, Kärtchen, Post Its, Pinnwände, Stecknadeln, Klebebänder … wir allen kennen es und sind mit dieser Methodik zur Ideensammlung sehr vertraut. Die Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften der FH OÖ (Wels) und deren ProfessorInnen sich schon lange intensiv mit den frühen Phasen des Innovationsprozesses auseinandersetzen* und die die Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien (Hagenberg) mit ihrer technologischen Lösungskompetenz, lassen nun… Read More »