Tag Archives: Crowdsourcing

Corporate Inkubatoren und Acceleratoren – Innovationsschmieden für neue Geschäftsfelder

Immer mehr Unternehmen gründen Corporate Inkubatoren und Acceleratoren als eigenständige Organisationen. Dadurch werden zwei ganz klare Ziele verfolgt: Schaffung von neuen Geschäftsfeldern Radikale Innovationen als Überlebensstrategie Vor allem die Digitalisierung ist ein starker Innovationstreiber, der die Bereitschaft für komplett neue Themen und somit für radikale Innovationen in Unternehmen extrem erhöht hat. Außerdem musste man (manche schmerzhaft) erkennen, wie… Read More »

Internes Crowdfunding – wie man intern Unterstützer für Innovationsprojekte gewinnt!

Gute Ideen scheitern oft, weil das interne Commitment und die Unterstützung fehlen. Internes Crowdfunding als unternehmensinterne Lösung wie jene von Table of Visions GmbH ist eine Weiterentwicklung für das Ideenmanagement, um Ideen, Bewertungen und vor allem Umsetzungsunterstützung zu gewinnen. So kann Innovation zum Selbstläufer werden! — Herausforderungen, vor allem in großen Unternehmen, wo Innovation zentral gesteuert wird, können sein:… Read More »

Wie externes Ideenmanagement einfach funktioniert – die Idea Lounge.

Die Evolution des Innovationssystems Früher wurden Innovationen nur von einer kleinen Elite im stillen Kämmerchen entwickelt. Später wurden alle Mitarbeiter eingebunden und deren Ideen über das Ideenmanagement gesammelt. Und nun leben wir Open Innovation, wo wir versuchen, die gesamte Intelligenz und Kreativität von außerhalb des Unternehmens einzubinden. Der große Schub von Open Innovation entstand durch die technischen Möglichkeiten des Internets 2.0,… Read More »

Crowdsourcing – Erfolgsbeispiel „Quirky“ plus Risiken und Nebenwirkungen

Rund 4000 Ideen pro Woche bearbeitet die Erfindergemeinschaft „Quirky“. Das Start-up mit Sitz in New York hat sich in nur 5 Jahren zu einer Innovationsschmiede mit 300 Mitarbeitern entwickelt. Dabei kann jeder Ideen einreichen und das Unternehmen kümmert sich um die Entwicklung und Umsetzung und vertreibt dann die Produkte im eigenen Shop und über den Handel. Der Quirky-Ablauf… Read More »

Crowdeverything – Anwendung entlang der Wertschöpfungskette

Outsourcing – Crowdsourcing – Crowdeverything. Crowdeverything – ein total neues Konzept! Dazu ein Statement von Prof. Johann Füller: Der Gedanke, einzelne Prozesse an die Masse auszulagern, ist nicht neu. Jener, gesamte Wertschöpfungsketten an kreative Communities zu vergeben indes in den Kinderschuhen. Bisher beschränkte sich Crowdsourcing eher auf den Innovationsprozess, der an eine Gruppe (meist) freiwilliger User ausgelagert wurde.… Read More »

Innovationssoftware für offene Innovation – eine Marktstudie

Mit offener Innovation können Sie die Kreativität von Kunden, Ihren Mitarbeitern, Lieferanten oder Experten erschließen. Das Konzept lässt sich für vielerlei Zwecke einsetzen. Ideenmanagement, Innovationsmanagement oder Kostensenkung sind nur drei Beispiele. Um eine erfolgreiche Kampagne für offene Innovation benötigt man eine entsprechende Software und Wissen. Mit diesen beiden Werkzeugen ist es so einfach wie nie, eine erfolgreiche Kampagne… Read More »

Crowdinvesting – Innovative Finanzierungsform

Gastbeitrag von Dr. Reinhard Willfort | http://www.innovation.at/person/willfort ———- 2006 hat Jeff Howe im Magazin WIRED erstmals das Phänomen „Crowdsourcing“ beschrieben. Was mit der Bündelung von Wissen aus der Masse begann, liefert nun mit Equity Crowdfunding bzw. „Crowdinvesting“ eine neue Dimension der Risikokapitalfinanzierung. Mitdenkende Mikroinvestoren liefern kleine Beträge für große Ideen. Der intelligente und vernetzte Einsatz von Crowd-Technologien prägt… Read More »

Social Forecasting – eine Methode für Strategen und Innovationsmanager

Viele unternehmerische Entscheidungen wie beispielsweise Marktprognosen oder Strategien können kaum auf Basis von Vergangenheitswissen getroffen werden. Vorhersagen zu Trends und Entwicklungen sind ebenfalls schwierig. Und hier kommt die Methode „Social Forecasting“ ins Spiel. Sie ist an Crowdsourcing angelehnt und nutzt für Entscheidungen die kollektive Intelligenz der Mitarbeiter. Auf Basis von Web 2.0 Technologien können Mitarbeiter einfach in Entscheidungen… Read More »

Die vielen Vorteile von Crowdsourcing – am Beispiel Schuhschrankträume

Kennen Sie das auch: Viele Schuhe, wenig Platz? Liebe Männer, bitte jetzt nicht abspringen. Es geht nicht um Schuhe, es geht um Crowdsourcing, um Crowdsourcing für Schuheschränke. Fashion For Home, der Onlineshop für günstige, aber hochwertige Designermöbel führt gemeinsam mit Zalando („AAAAAAA“ – Schrei vor Glück) und Julie als Medienpartner den Designwettbewerb „Traumschuhschrank“ durch. Die Idee, Möbelstücke von den… Read More »

Alt Bewährtes Neu Entdeckt – Die Delphi Methode

Gastbeitrag von Gerhard Drexler _______________ „Die Delphi-Expertenumfrage ist eine Ideenfindungs-, Meinungsbildungs- und Prognosemethode, welche die Einsichten und Zukunftseinschätzungen ausgewählter Fachleute systematisch erhebt und ausmittelt“ (VDI, 1991). Früher wurden Delphi Studien als langwierig und aufwändig beurteilt, da die Versendung und Bewertung von Fragebögen in mehreren Durchgängen viel Zeit und Kosten verursachte. Heute, wo sehr bedienungsfreundliche und günstige Online-Umfragetools zur… Read More »