Tag Archives: Change Management

The Change Elements | Third Element: The right Information or “Change the Information that crosses peoples´ desks”

The Change Elements A personal (re)search on how to get excitement back into today´s (mature) organizational world By Stefan R. Pohl, inspired by the #blog2change Initiative. „If you want to change how people think, you need to change the information that crosses people´s desks.“ (Unknown) In the first part of the “The Change Elements” series I wrote about… Read More »

Resilienz von Organisationen – Überleben in turbulenten Zeiten

Resilienz ist das neue Trendwort in aller Munde. Es geht um die Widerstandskraft von Menschen und Organisationen. Bei Menschen steht Resilienz im Kontext mit Burn-Out-Prävention. Aber da Inknowaktion für lernende und intelligente Organisationen steht, möchte ich diesen Artikel der Resilienz von Organisationen widmen. Definition Bei der Recherche bin ich zu folgenden Definitionen gekommen: (Über-)Lebensfähigkeit unter erschwerten Bedingungen Umgang mit Problemsituationen… Read More »

The Change Elements | Second Element: The Right Organization or “Think Customer & Process”

The Change Elements A personal (re)search on how to get excitement back into today´s (mature) organizational world By Stefan R. Pohl, inspired by the #blog2change Initiative. „The modern employee works like a Consultant, therefore modern Organizations should be functional, non-hierarchical.“ (Hanns-Peter Cohn) In the first part of the “The Change Elements” series I wrote about “The right Leadership”… Read More »

Kann man die Unternehmenskultur überhaupt optimieren? Hier ein Erfolgsbeispiel.

Kultur wird oft als Ursache für Probleme gesehen, aber keiner will sie ändern. Letztens bin ich im Harvard Business Manager auf einen großartigen Artikel gestoßen „Ändern Sie Ihre Kultur – möglichst schnell!“. Es geht um das proaktive Ändern der Unternehmenskultur und wie schnell man dadurch riesen Erfolge einfahren kann. Hier habe ich für Sie die Highlights des Artikels. Alle… Read More »

Das Neue und seine Feinde: Wie Ideen verhindert werden und wie sie sich trotzdem durchsetzen

So lautet der Titel des Bestseller-Buches von Gunter Dueck, seines Zeichens früherer CTO bei IBM, in dem er mit den Innovationsblockierer abrechnet. Mein persönlicher Eindruck: bei IBM war Innovation ineffizient und ineffektiv. Man glaubt immer, die Großen sind so innovativ und wir sind auf Konferenzen ganz heiß auf ihre Präsentationen. Aber für mich zeigt sich immer mehr, umso größer,… Read More »

Die ungeliebten Wanderprediger oder weshalb Multiplikatoren in Veränderungsprozessen scheitern

Gastbeitrag von Petra-Alexandra Buhl. „Es reicht nicht, dass man zur Sache spricht. Man muss zu den Menschen sprechen“, schrieb der polnische Schriftsteller Stanislaw Jerzey Lec. Mit diesem Satz sind viele Studien zum Change Management zusammengefasst: Veränderungsprozesse scheitern vorwiegend an schlechter Kommunikation und an der Glaubwürdigkeit der Multiplikatoren. Unternehmensführer neigen dazu, den Faktor Mensch chronisch zu unterschätzen. Dabei sollen… Read More »

The Change Elements | First Element: The right Leadership or “Keeping a Beginners Mind”

The Change Elements A personal (re)search on how to get excitement back into today´s (mature) organizational world By Stefan R. Pohl, inspired by the #blog2change Initiative “In the beginner´s mind there are many possibilities, in the expert´s mind there are few” (Shunryu Suzuki) In the Prelude to the series “The Change Elements” I talked about motivation being driven… Read More »

The Change Elements | Prelude: Change, Motivation and Alarming Corporate World Figures

The Change Elements A personal (re)search on how to get excitement back into today´s (mature) organizational world By Stefan R. Pohl, inspired by the #blog2change Initiative Before exploring Change, let me begin with a strongly affiliated topic – Motivation. There are finally only two reasons why people are motivated. Either it is the excitement about something, or the… Read More »

Warum können oder wollen sich viele Unternehmen nicht ändern?

Umso größer die Unternehmen, umso weniger veränderungsfähig sind sie. Und das Positive daran: Wenn sich große Unternehmen nicht ändern, werden sie sterben und machen Platz für kleine, innovative Unternehmen, die die Bedürfnisse der Gesellschaft besser und effektiver erfüllen. Ein interessanter Gedanke von Heinz Peter Wallner. Veränderungsfähigkeit zur Anpassung an den Wandel ist der einzig wahre Erfolgsfaktor, damit Unternehmen… Read More »

Gefangen in der Organisation – Sind Veränderungen möglich?

Unlängst fesselte mich ein Artikel mit dem Titel „Gefangen in der Organisation – Pfadabhängigkeit im Management“ von Frank Dievernich. Der erste Satz lautet „Obwohl Manager genau wissen, was im Unternehmen anders laufen muss, verändern sie nichts.“  Woran mag das liegen? Haben Manager nicht die Macht dazu, durchgreifende Veränderungen in ihrer Organisation durchzusetzen? Sind Sie Gefangene ihrer eigenen Organisation? … Read More »