Tag Archives: Business Model Innovation

Digitalisierung von Geschäftsmodellen – Daten sind das unsichtbare Gold der Digitalisierung

Alle sprechen von der Digitalisierung von Geschäftsmodellen. Aber was bedeutet das eigentlich? Kann man ein Geschäftsmodell überhaupt digitalisieren? Digitalisierung von Geschäftsmodellen klingt sehr abstrakt. Zum Einstieg – ein Geschäftsmodell ist die Logik, wie ein Unternehmen funktioniert: Für wen (Zielkunden und Marktsegmente) schaffen wir wie (Wertschöpfung, Prozesse, Partner …) einen Nutzen (Kundennutzen) und verdienen damit Geld (Kosten, Preise, Einnahmen).… Read More »

2 Dinge, die die Innovationswelt beschäftigen …

Was haben Swarovski, Festo, Beiersdorf, Google, Bosch Siemens, Drägerwerk, Lufthansa, Rampf, Engel, Fronius und Knorr Bremse gemeinsam? Sie alle lassen hinter die Kulissen ihres Innovationsmanagements blicken – beim 14. Forum Innovation. Das ist aber noch nicht das Besondere (oder sehr wohl). Aber überfliegt man das Programm, stechen zwei große Themen sehr deutlich ins Auge, die die Innovationswelt aktuell beschäftigen:… Read More »

Corporate Inkubatoren und Acceleratoren – Innovationsschmieden für neue Geschäftsfelder

Immer mehr Unternehmen gründen Corporate Inkubatoren und Acceleratoren als eigenständige Organisationen. Dadurch werden zwei ganz klare Ziele verfolgt: Schaffung von neuen Geschäftsfeldern Radikale Innovationen als Überlebensstrategie Vor allem die Digitalisierung ist ein starker Innovationstreiber, der die Bereitschaft für komplett neue Themen und somit für radikale Innovationen in Unternehmen extrem erhöht hat. Außerdem musste man (manche schmerzhaft) erkennen, wie… Read More »

Warum Business Model Innovation so herausfordernd ist – es fehlt die „richtige“ Verantwortung.

Die Frage, wer für Business Model Innovation zuständig ist, scheint eigentlich nicht so relevant zu sein, bis man den Artikel „WHO IS IN CHARGE OF BUSINESS MODEL INNOVATION?“ von Patrick Stähler (super Artikel!) gelesen hat. Denn genau das ist das Problem von Business Model Innovation. Sales denkt nur in Quartalen. Marketing macht vor allem Social Media Kommunikation und… Read More »

Servitization – Das Innovationspotential „Gesamtlösungsanbieter“

Hinter dem Wortspiel „Servitization“ steckt der Trend, dass immer mehr produzierende Unternehmen zusätzlich Services anbieten, die weit über das klassische After-Sales-Service oder Ersatzteilgeschäft gehen. Unternehmen wandeln sich vom Produzenten zum Gesamtlösungsanbieter. Die Motive und Vorteile für Servitization klar auf der Hand. Zusätzliche Umsätze und Erträge durch zusätzliche Leistungen. Befriedigung des Kundenbedürfnisses nach individuell angepassten Lösungen. Differenzierung im globalen… Read More »

Auf zum blauen Ozean! Eine Case Study aus der Versicherungsbranche

Aggressive Konkurrenz, sich verändernde Kundenwünsche und steigende regulatorische Anforderungen stellen Unternehmen  vor essentielle Herausforderungen. Um Wettbewerbsdruck und Preiskampf zu entkommen, sind Manager heute mehr denn je gefordert, ihre Strategie zukunftssicher aufzusetzen und mit Nachdruck zu realisieren. Hierzu reicht es oftmals nicht mehr aus, klassischen Wettbewerbsstrategien zu folgen und sich als Qualitäts- oder Preisführer zu etablieren. Genau dieser Herausforderung sah… Read More »

Wachsen und Geld verdienen – Wie? Mit Innovation?!

Beim 9. Forum der Plattform für Innovationsmanagement präsentierte Kurt Matzler, Professor an der Universität Innsbruck, bezeichnende Studienergebnisse zum Wachstum von Unternehmen: 40,1 % der untersuchten Unternehmen konnten trotz Wachstum ihren Wert nicht steigern. Der Unternehmenswert ist geschrumpft. Das Ziel vieler Unternehmen ist Wachstum, doch scheinbar scheitert nahezu jedes zweite Unternehmen daran. Denn Wachstum ohne Wertsteigerung ist in der… Read More »

Business Modell Innovation Typology

Gastbeitrag von Gerhard Drexler _______________ In der Juniausgabe 2011 von Research Technology Management wurde eine von Peter Koen et al. entwickelte Typologie der Business Model Innovation(1) präsentiert, die ich hier kurz beleuchten und diskutieren möchte. P. Koen ist Professor am Stevens Institute of Technology und u.a. Autor des Kapitels „Fuzzy Front End: Effective Methods, Tools, and Techniques” im… Read More »

Definition Blue Ocean Strategy – ein Werkzeug für Business Model Innovation

Viele Unternehmen in einer Branche orientieren und messen sich am direkten Konkurrenten, kopieren Neuerungen und Innovation und werden dadurch immer gleicher. Oft versucht man sich über den Preis zu differenzieren, wodurch ein Unternehmen suizid gefährdet wird. Willkommen im roten Ozean. Rote Ozeane sind vorhandene Märkte, wo es darum geht, die Konkurrenz zu schlagen und die existierende Nachfrage zu… Read More »

Wie entsteht eine „Business Model Innovation“?

Eine Business Model Innovation umfasst das Überdenken oder Erneuern des gesamten Geschäftsmodells, wie ein Unternehmen sein Geld verdient. Beziehen sich Produktinnovationen nur auf die Produkte selbst, wird hier das gesamte Geschäftsmodell und die Strategie innoviert. Dazu gehören Elemente wie Märkte, Produkte, Kundennutzen, Vertriebskanäle, Wertschöpfung oder Preismodelle. Beispiele für neue innovative Geschäftsmodelle sind Amazon, Dell, Xerox, IKEA oder Starbucks.… Read More »