Es gibt nichts, mit dem man mehr bewegen kann, als mit einer richtig guten Innovation. Aber es gibt auch nichts, was mit mehr Unsicherheit und Ungewissheit zu tun hat als Innovation. Das macht das Thema so spannend, aber auch herausfordernd. Traditionelle, übliche Management-Ansätze werden daher nicht funktionieren. Zu Beginn ging mir der Design-Thinking-Hype richtig auf den Keks. Doch… Read More »
Auch wenn vielleicht der Hype rund um Design Thinking leicht übertrieben ist, aber er ist berechtigt. Es ist eine sehr wirksame Methode, die man eigentlich in jeder Lage anwenden kann, egal ob für Produkte, Services oder Prozesse oder für große Innovationen oder auch nur kleine Verbesserungen. Alles was man zu Design Thinking wissen muss, finden Sie hier bei… Read More »
Ein neuer Denkansatz erobert die Unternehmen. Er soll Innovationen am laufenden Band erzeugen. DESIGN THINKING. (Trend 8/16) So die Titelstory des aktuellen Trend Magazins*. Wenn man da nicht neugierig wird!! Design Thinking gibt es schon lange, vor rund 25 Jahren wurde es von IDEO aus der Wissenschaft in die Praxis übernommen. Lange Zeit wurde die Methode aber im deutschsprachigen Raum… Read More »
Alle reden von Design Thinking! Was ist und kann diese Methode? Hier alles, was man über Design Thinking wissen sollte. Erstmal vorweg: Man muss kein Designer sein um Design Thinking zu praktizieren. Es geht nicht um Design im Sinne von Ästhetik und Form, sondern um die Gestaltung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen. Es ist ein Kreativ-Prozess für Problemstellungen… Read More »
Gastbeitrag von Stefan Ponsold, Student am FH Campus 02 „Innovationsmanagement“ in Graz, stefan.ponsold@campus02.at Zusammenfassung der Bachelorarbeit, die die unterschiedlichen Definitionen, die wichtigsten Voraussetzungen, Prozesse und erfolgreiche Beispiele der Methode „Design Thinking“ behandelt. Die Arbeit wird ab Juli als Buch verfügbar sein. ———————————— Gute Ideen sind kein Zufall. Die junge Methode Design Thinking, die bereits seit Jahren erfolgreich von… Read More »
Moment, ist das nicht ein Fehler im Titel. Sollte es nicht „Think Outside the Box“ heißen? Nein, ist es nicht. Es geht um die Methode Systmatic Inventive Thinking (SIT), die die Prinzipien verfolgt, dass man bei Problemlösungen die Ressourcen in Betracht ziehen soll, die unmittelbar verfügbar sind (Closed World). So entdeckt man bahnbrechende Innovationen direkt vor der Nase.… Read More »
tm concepts Design Innovation Agentur mit dem Fokus auf Ideenfindung und Konzipierung von neuen Produkten. #Trendscouting #MarktRecherche #Portfolioanalyse #DesignThinking #Ideenfindung #Konzeptentwicklung #Produktentwicklung #Design #Umsetzungsbetreuung #Produkteinführung Sitz: Wien www.tm-concepts.at ———- theLivingCore theLivingCore entwickelt lebendige und zukunftsfähige Organisationen. Wir decken mit unseren Angeboten eine breite Palette an Handlungsfeldern ab: Innovation, Strategie, Organisations-Design, Personalentwicklung, bis hin zu Architektur. Sitz: Wien, Frankfurt www.thelivingcore.com… Read More »
Alles dreht sich um die Digitalisierung. Und sie hat auch das Innovationsmanagement verändert, sowie die Innovation einer großen Masse schmackhaft gemacht, z.B. auf einmal sprechen viele außerhalb der Innovationsszene von Geschäftsmodellinnovation und Design Thinking. Zahlreiche Innovationsveranstaltungen widmen sich der digitalen Transformation. Da drängt sich die Frage auf, ist die Digitalisierung eigentlich im Interesse und Funktionsbereich der Innovationsmanager? Da man die Frage so… Read More »
VUCA! Nein, ich habe keinen Vogel und schreibe auch nicht Kordofanisch. Das Akronym VUCA bezeichnet die Welt, in der wir aktuell leben: Volatility, Uncertainty, Complexity and Ambiguity oder auf Deutsch: Volatilität steht für Unbeständigkeit und hohe Schwankungen. Unsicherheit beschert Disruptionen und macht Entwicklungen kaum vorhersehbar. Komplexität und ihre Vielschichtigkeit, die Dinge komplizierter, dynamischer und immer weniger durchschaubar machen.… Read More »
Innovation Kickboxing ist kein Innovationsmanagement, wo man mit Tritte und Schläge vorankommt. Nein, es ist der Name des Innovationsprogrammes von Adobe. Vor einigen Jahren startet der knapp 14.000 Mitarbeiter-starke Softwarekonzern ein Innovationsprogramm, wo sich alles um eine „Rote Box“ dreht. 1000 Mitarbeiter wurden beteiligt und zu Innovatoren gemacht. Adobe hat diesen Innovation Kit der roten Box als „Innovation… Read More »