Wie die Digitalisierung das Innovationsmanagement verändert

Die Digitalisierung rund um Big Data, Industrie 4.0, Internet of Things, Smart Irgendwas oder künstliche Intelligenz ist im Moment in aller Munde. Man findet sie auf allen Konferenzprogrammen und auch auf allen Management-Agenden. Laut einem Brandeins-Artikel sagen 70% der deutschen Vorstandsvorsitzenden, dass die digitale Transformation die wichtigste Herausforderung ist. Und das hat auch eine Auswirkung auf das Innovationsmanagement,… Read More »

Prozessinnovation ist die höchste Reifegradstufe eines Prozesses. Also auf gehts!

Prozessinnovation im Sinne der Optimierung von organisatorischen Abläufen und Produktionsprozessen wird meist nicht wie bei der Produktinnovation systematisch gemacht. Hier gibt es signifikante Unterschiede im Approaching. Während Produktinnovation systematisch erfolgt, werden Prozesse mehr oder weniger im Zuge des „Daily Business“ mitinnoviert oder kleine Verbesserungen werden durch den KVP kontinuierlich erarbeitet und umgesetzt. Siehe dazu auch: Prozess-Innovationsmanagement Reifegrad von Prozessen Da Prozessmanagement auch… Read More »

Die Kultur ist das Betriebssystem für den Innovationsmotor!

Alle reden von Disruption, digitalen Wandel und anderen Trends. Innovation steht ganz oben und alle wollen mitspielen. Aber es reicht nicht aus, sich Gedanken über neue Geschäftsmodelle zu machen, Prozesse zu digitalisieren und Start-ups zu fördern, die irgendwie zum Geschäft passen. Was oft zu wenig Beachtung findet – auch die Unternehmenskultur muss sich ändern und anpassen. Ganz nach… Read More »

Werkzeuge für erfolgreiches Design Thinking

Auch wenn vielleicht der Hype rund um Design Thinking leicht übertrieben ist, aber er ist berechtigt. Es ist eine sehr wirksame Methode, die man eigentlich in jeder Lage anwenden kann, egal ob für Produkte, Services oder Prozesse oder für große Innovationen oder auch nur kleine Verbesserungen. Alles was man zu Design Thinking wissen muss, finden Sie hier bei… Read More »

Was ist „Frugal Innovation“? – Hohes Potential durch Wachstumsmärkte

Frugal Innovation ist ein Thema, das seit 2010 in Innovationsmanager-Munde ist. Aber es ist kein präsentes und kaum beachtetes Thema, was sich darin spiegelt, dass es relativ wenig Publikationen und Vorträge dazu gibt. Dabei sollte es im Kontext der Globalisierung hochrelevant sein. Definition Frugal Innovation „Reduce to the max!“ Frugal steht für “schlicht” und “einfach”. Statt immer neue… Read More »

Think INSIDE the Box – Vorstellung der Kreativitätsmethode „Systematic Inventive Thinking“

Moment, ist das nicht ein Fehler im Titel. Sollte es nicht „Think Outside the Box“ heißen? Nein, ist es nicht. Es geht um die Methode Systmatic Inventive Thinking (SIT), die die Prinzipien verfolgt, dass man bei Problemlösungen die Ressourcen in Betracht ziehen soll, die unmittelbar verfügbar sind (Closed World). So entdeckt man bahnbrechende Innovationen direkt vor der Nase.… Read More »

Gründe für das Scheitern von Innovationen

Wir haben im Zuge einer Ministudie 26 Gründe des Scheiterns von Innovationen analysiert. Die folgende Grafik zeigt die Zustimmung der Studienteilnehmer zu den einzelnen Gründen, warum Innovationsprojekte und neue Produkte scheitern (Ja, es sind per se keine Innovationen, weil sie nicht erfolgreich sind). Ergebnisse Zum Vergrößern Klicken Die drei Hauptgründe, die eine Zustimmung von mehr als 75 % erhalten,… Read More »

Die Silicon Valley Mentalität (3) – Gründe, warum gerade der Silicon Valley so innovativ ist …

Es gibt Untersuchungen, warum manche Gegenden besonders innovativ sind. Dazu zählt zum Beispiel die Attraktivität der Gegend wie Ausflugsziele, Wohnen, Lokale, etc. und die Diversität. Doch das haben viele Orte zu bieten, was aber macht gerade den Silicon Valley so innovativ? Das Thema ist faszinierend und es regt an, sich intensiv mit den eigenen Verhaltensweisen, aber vor allem… Read More »

8 Schritte zur Innovationsstrategie

Was ist eine Innovationsstrategie? Die Innovationsstrategie ist eine funktionale Strategie und definiert den Beitrag von Innovation zur Unternehmensstrategie bzw. wie man mit die Innovationsaktivitäten ausrichten muss, um optimal zur Erreichung der Unternehmensstrategie beizutragen.  Somit ist die Innovationsstrategie die Brücke zwischen der Unternehmensstrategie und dem operativem Innovationsmanagement. Die Herausforderungen, die es in den Griff zu bekommen gibt, sind hohe… Read More »

Design Thinking erzeugt Innovationen am laufenden Band*

Ein neuer Denkansatz erobert die Unternehmen. Er soll Innovationen am laufenden Band erzeugen. DESIGN THINKING. (Trend 8/16) So die  Titelstory des aktuellen Trend Magazins*. Wenn man da nicht neugierig wird!! Design Thinking gibt es schon lange, vor rund 25 Jahren wurde es von IDEO aus der Wissenschaft in die Praxis übernommen. Lange Zeit wurde die Methode aber im deutschsprachigen Raum… Read More »