Ideenmanagement in der Krise – weiterführen oder aussetzen?

Der Erfolg von Ideenmanagement hängt von der Aufmerksamkeit von der Unternehmensleitung, den Führungskräften und den Mitarbeitern ab. Jedoch ist diese Voraussetzung in Krise nicht gegeben, sondern in vielen Unternehmen gehen die Vorschlagszahlen nach unten. Krisenbedingte Beeinträchtigungen Durch mentale Belastungen aufgrund von Ängsten um den Arbeitsplatz haben Mitarbeiter den Kopf nicht frei für Ideen. Nachlassen der Aufmerksamkeit für das… Read More »

Knowledge Multiplier – mehr Nutzen durch Weiterbildungsmaßnahmen und gleichzeitig Zeit und Geld sparen.

Seminare in Frankfurt, Konferenzbesuche in Boston, Messen in Barcelona – alle diese Maßnahmen zur Entwicklung und zum Erwerb von neuem Wissen kosten viel Geld: Flugkosten, Tagungsbeiträge, Taggelder, Hotelkosten, verlorene Arbeitszeit und Überstunden … Aber wie kann man sicherstellen, dass diese Maßnahmen auch einen Nutzen für das Unternehmen haben? … Und noch dazu Kosten und Zeit sparen. Ich habe… Read More »

Innovation Spirit – Innovation in den Köpfen

Was bringt das tollste Innovationssystem, wenn es niemand nutzt, sprich niemand Innovation lebt? Innovation Spirit – Innovation muss zuerst in den Köpfen der Leute sein. Es ist der Erfolgsfaktor, DIE Voraussetzung für ein unternehmensweites, funktionierendes Innovationssystem. Ist Innovation in den Köpfen, wird Innovation zum Selbstläufer. Alle leisten einen Beitrag: bringen Ideen und Impulse ein, geben Market Insights und… Read More »

Grenzen von bestehenden Innovationssystemen

Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken. Bestehende Innovations- und Verbesserungssysteme haben ihre klaren Grenzen: Sie schöpfen nicht gleichzeitig alle Potenziale, z.B. Ideen- und Wissensquellen aus. Sie sind nicht ganzheitlich, d.h. sowohl für Prozesse, Technologien, Produkte etc. und auch für kleine Verbesserungen und große Innovationen. Inknowaktion versucht alle Potenziale zu einem Konzept zu vereinen – eine lernende Organisation,… Read More »

Hands-on Innovation – Wieviel Prozess braucht ein Innovationsprozess?

Hands-On steht für … … Pragmatismus statt Bürokratismus – die Balance zwischen Prozess und Freiräume. … Proaktivität, Umsetzungsstärke, Problemlösungs- und Handlungsorientierung. … Die Fähigkeit, selber anzupacken und Vorhaben praktisch umzusetzen. Das Konzept dahinter Unternehmerische Denken – so handeln, dass auf dem einfachsten und effizientesten Weg das beste Ergebnis erzielt wird. Der Nutzen dahinter Beschleunigung des Prozesses von der… Read More »

Ideenmanagement-Systeme – Nur ein Ersatz für gute Kommunikation? – Handeln statt Schreiben

Ich möchte damit ein Ideenmanagement nicht in Frage stellen. Jedoch sollte man sich über das Konzept genau im Klaren sein. Die Kultur und die Menschen sind wichtiger als das System. Und am wichtigsten ist überhaupt, dass das Unternehmen und die Belegschaft einen Nutzen hat – der höher als der Aufwand ist. Kritik an Ideen Management-Systemen: Es wird für… Read More »

Call for Heros – Projekte als Chance zur Mitarbeiterentwicklung

Warum werden Projekte, z.B. vor allem Organisationentwicklungsprojekte, immer an die Personen übertragen, wo man glaubt, die könnten die Zeit und die Qualifikationen haben. Warum nicht ein Projekt intern ausschreiben, und jeder Mitarbeiter hat die Chance, sich für das Projektteam zu bewerben. Schlummernde, nicht ge-/bewusste Potenziale der Organisation werden genutzt. Mitarbeiter können sich entfalten, z.B. aufgrund der neuen Herausforderung.… Read More »