Die Digitalisierung rund um Big Data, Industrie 4.0, Internet of Things, Smart Irgendwas oder künstliche Intelligenz ist im Moment in aller Munde. Man findet sie auf allen Konferenzprogrammen und auch auf allen Management-Agenden. Laut einem Brandeins-Artikel sagen 70% der deutschen Vorstandsvorsitzenden, dass die digitale Transformation die wichtigste Herausforderung ist. Und das hat auch eine Auswirkung auf das Innovationsmanagement,… Read More »
Prozessinnovation im Sinne der Optimierung von organisatorischen Abläufen und Produktionsprozessen wird meist nicht wie bei der Produktinnovation systematisch gemacht. Hier gibt es signifikante Unterschiede im Approaching. Während Produktinnovation systematisch erfolgt, werden Prozesse mehr oder weniger im Zuge des „Daily Business“ mitinnoviert oder kleine Verbesserungen werden durch den KVP kontinuierlich erarbeitet und umgesetzt. Siehe dazu auch: Prozess-Innovationsmanagement Reifegrad von Prozessen Da Prozessmanagement auch… Read More »
Frugal Innovation ist ein Thema, das seit 2010 in Innovationsmanager-Munde ist. Aber es ist kein präsentes und kaum beachtetes Thema, was sich darin spiegelt, dass es relativ wenig Publikationen und Vorträge dazu gibt. Dabei sollte es im Kontext der Globalisierung hochrelevant sein. Definition Frugal Innovation „Reduce to the max!“ Frugal steht für “schlicht” und “einfach”. Statt immer neue… Read More »
Innovationsprozesse sind unverzichtbar, damit man bei der Findung, Entwicklung und Einführung von neuen Produkten „die Hausaufgaben“ macht. Sonst, z.B. zieht man unnötige viele Schleifen, weil Informationen fehlen oder Themen nicht geklärt sind und verliert dadurch viel wertvolle Zeit, oder macht Fehler, die sich hinterher kaum oder nur mit mit viel Aufwand korrigieren lassen. Folgender Innovationsprozess repräsentiert einen klassischen… Read More »
Hier haben wir einen Werkzeugkoffer mit 88 Kreativitäts- und Innovationstools (88 KITs), die bei der Lösung von Problemen Suche nach Verbesserungen und Entwicklung von Neuem bestens unterstützen. Sie helfen in den drei kreativen Phasen Analyse der aktuellen Situation und der Ziele. Finden von Ideen. Fokussierung – durch Analyse der Ideen, Bewertung, Auswahl und Weiterbearbeitung im Sinne Konkretisierung und… Read More »
Nach unserem ersten Artikel zur Silicon Valley Mentalität geht es jetzt in die Tiefe der kalifornischen Gründerkultur. Was macht nun diese Mentalität aus … Dieser Artikel beantwortet die Frage: Warum sind die Unternehmen im Silicon Valley so innovativ und erfolgreich? Noch schnell vorab. Mit „wir“ und „uns“ spricht der Artikel für uns Europäer, ich vor allem für Österreicher. Und… Read More »
Was sind Trends, Chancen und Herausforderungen im Innovationsmanagement? Was beschäftigt die Innovationsverantwortlichen? Sind Konzerne Innovationskiller? Kann man Innovationsprojekte überhaupt managen? Ist Design Thinking der neue Innovationsprozess? Gibt es schon Innovation 4.0? Können Unternehmen überhaupt gleichzeitig radikale und inkrementelle Innovationen fördern? u.v.m. Der Trendreport Innovationsmanagement 2016 von Inknowaktion liefert Ihnen Antworten und eine Zusammenfassung aktueller und brennender Themen im… Read More »
Was sind Trends, Chancen und Herausforderungen im Innovationsmanagement? Der Trendreport Innovationsmanagement 2016 von Inknowaktion liefert Ihnen eine Zusammenfassung aktueller und brennender Themen im Innovationsmanagement. Bei uns erhalten Sie den Report natürlich kostenlos: http://www.inknowaction.com/blog/wp-content/uploads/2016/03/Trends-2016-Innovationsmanagement.pdf Was sind die Themen … Umgang mit Disruption und das Dilemma Ambidextrouse Organisation Innovationskiller Konzern und Mythos Start-up Neue Führungs- und Organisationskultur Intrapreneurship Kann man Innovation… Read More »
In den letzten Jahren hörte man im Innovationsmanagement viele neue Entwicklungen, Trends und Buzzwords: Design Thinking, Agil, Lean, Scrum, Experience, Foresight, Prototyping, Canvas … Innovationszyklen werden immer rasanter, es gibt hohe Flopraten, und auf der andere Seite wachsen von heute auf morgen Innovationen heran, die sogar ganze Branchen auslöschen können: Stichwort Disruption. Von drei Viertel der Fortune 500… Read More »
Auf Basis von Erfahrungen und Recherchen entstanden diese 10 Innovationskiller. Trifft einer dieser Innovationskiller zu, wird Innovation bzw. das Innovationsprojekt mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit scheitern. Trifft bei jedem Killer das Gegenteil zu, gibt es garantiert einen Innovationserfolg. 1. Fehlender Mut „Fehlender Mut für Neues“, das gibt sicher niemand über sich zu, weil wir sind müssen doch alle so innovativ… Read More »