Wer ist Ihr „Nightmare Competitor“? – eine Innovationsmethode

By | 1. April 2018

Vor welchem Wettbewerber haben Sie Angst? Wer ist Ihr Nightmare Competitor?

Immer öfter hört man von disruptiven Innovationen, die das Mega-Potential haben, ganze Branchen durchzurütteln oder auszulöschen.  Das verstörende daran ist, dass die meisten dieser Innovationen Querschüsse sind. Sie kommen nicht aus der eigenen Branche. Beispiele sind Tesla, Airbnb, Uber, etc.

Warum ist das so?

Nightmare Competitor

Einerseits werden Unternehmen betriebsblind bzw. haben blinde Flecken, wo sie Potentiale oder Gefahren nicht wahrnehmen.

Andererseits spielt die Ambidextrie eine wesentliche Rolle. Unternehmen tun sich schwer, gleichzeitig das operative Geschäft zu meistern und innovativ zu sein. Gründe sind, dass Tagesgeschäft und Innovation unterschiedliche Prozesse und Kulturen verlangen (z.B. fehlerfreie Standardisierung im Operativen vs. Risiko bei Innovationen). Des Weiteren konzentrieren sich viele Unternehmen auf das jetzt, also wie verdienen wir heute Geld, anstatt auf das Morgen. Weil zum Beispiel die aktuellen Kundenaufträge alle Ressourcen binden und für Innovation wenig überbleibt. Dann gilt „Dringlichkeit vor Wichtigkeit“.

Was funktioniert die Methode „Nightmare Competitor“?

Ganz einfach: „Wer ist Ihr Nightmare Competitor, den Sie absolut nicht haben wollen?

Wie sieht ein Konkurrent aus, der Ihr Geschäft komplett zerstört und Ihnen alle Ihre Kunden wegschnappt? Welcher Konkurrent würde Ihr Unternehmen killen?

Menschen und Organisationen tun sich leichter, bei anderen Schwächen zu erkennen. Bei anderen kann man leichter Defizite erkennen, als bei sich selbst.

Mit dieser Methode deckt man die größten Angriffsflächen auf. Dadurch werden in der Umkehr Innovationspotentiale identifiziert. Ebenso erkennt man dadurch auch die größten Schwächen, z.B. welche Prozesse oder Services am schlechtesten funktionieren und zum Wettbewerbsnachteil werden könnten.

Darauf basiert die Methode „Nightmare Competitor“. Es ist eine Art Szenario-Methode und Rollenspiel. Es kurbelt sehr extrem die Kreativität an und macht auch noch sehr viel Spaß.

Fazit: Effektivität und Spaß

Und vor allem das Bewusstsein, dass es sehr schnell gehen kann, dass jemand Ihr Geschäft kannibalisiert.

Handeln Sie und denken Sie an Steve Jobs: If You Don’t Cannibalize Yourself, Someone Else Will!


Experten für die Methode „Nightmare Competitor“ sind IMP Consulting. Sie bieten beim 15. Forum Innovation am 18. April dazu den speziellen Workshop „Nightmare Competitor Challenge – wenn der Mitbewerber zum Alptraum wird“ 🙂 an.

Forum Innovation

Das heurige Forum Innovation der Plattform für Innovation bietet ein spannedes Programm mit Impulsen von Siemens, SAP, Raiffeisen, Doka, ÖBB, Volkswagen, GE, Dätwyler, Wien Energie und vielen mehr!

http://www.pfi.or.at/forum-innovation/ 

Holen Sie sich 10 % Rabatt mit den Promotion Code „inknowaction“

4.00 avg. rating (84% score) - 1 vote

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.