Laut Studien scheitern 35 bis 45 % der Neuprodukteinführungen.
Neben den hohen Kosten und Verlusten hinterlassen die gescheiterten Innovation im Unternehmen ihre Spuren, wie zum Beispiel Frust und Defizite.
Man versucht die Ursache und einen Schuldigen zu identifizieren. Jedoch sieht man oft nur auf die unmittelbare Ursache und deckt nicht die Hauptgründe auf. Beispielsweise werden oft einfach die Projektleiter beschuldigt, doch oft liegt die Ursache tiefer oder in einem nicht direkten Zusammenhang (Systemtheorie).
Projektteams bzw. Organisation sollen aus den Fehlern lernen, um sie in Zukunft zu vermeiden und um zu optimieren („Lernende Organisation“). Dazu bieten sich verschiedenen Methoden an, z.B. Lessons Learned, Ursache-Wirkungsdiagramm, 5Warum-Fragen, etc.
In der letzten Ausgabe (März 2011) des Visons Magazins wurde die Methode „Product Failure Audit“ vorgestellt. In einem 7-Schritte-Model beschreibt der Autor den Ablauf eines Audits:
Hauptziel der Methode ist das Aufdecken der „Root Causes“, die ursprünglichen Ursachen des Scheiterns. Diese sollen für alle sichtbar gemacht werden, um Empfehlungen für die Zukunft abzuleiten. Die einfachste Form ist eine Fischgrätendiagramm oder eine Baumstruktur. In einem Workshop werden die Ursachen der Ursachen identifiziert und dargestellt. Beispielsweise könnte das Ergebnis folgendermassen aussehen:
Die Methoden sind relativ einfach anzuwenden und geben sehr wichtige Aufschlüsse und Einblicke, daher sollte auf die Analysen und Reviews nach einem Innovationsprojekt nie verzichtet werden.
Siehe auch Lessons Learned: http://www.inknowaction.com/blog/?p=251
Quelle: Avoiding the „Blame Game“: When launches fail, try a product failure audit to identify the cause or causes; im Visions Magazin March 2011; von Alexander EdselLink zum Visions Magazin: http://www.pdma.org/knowledge_visions.cfm
Die Printausgabe des Visions Magazin ist in der Mitgliedschaft von PDMA inkludiert (siehe www.pdma.info).
Pingback: Fehler erlaubt oder verboten? Über die Chancen einer Fehlerkultur » INKNOWAKTION