Open Innovation und Kundeneinbindung mit Living Labs

By | 20. November 2010

„Living Lab“ ist eine Methode von Open Innovation. Dabei handelt es sich um Umgebungen, wo Benutzer und Entwickler neue Technologien und Produkte für die Praxis testen und weiterentwickeln.

Anwendung finden Living Labs beispielsweise in der Telekommunikation, Unterhaltungselektronik, im Office und beim Wohnen. 

Ein Bespiel ist der „real,- Future Store“ der Metro Gruppe in Tönisvorst, Deutschland. Die Innovationswerkstatt bietet eine Verkaufsfläche von rund 8.600 Quadratmetern, wo Kooperationspartner neue Technologien und Konzepte und realen Bedingungen testen, wie zum Beispiel

  • RFID für Inventur
  • Drive-In
  • Selbstbedienungskassen
  • Mobiler Einkaufsassistent

Neben dem Image- und Marketing-Effekt als Pionier in Fachkreisen werden den Kunden, aber auch Mitarbeitern und Partnern Erlebnisse geboten. So werden auch Innovationen in der Branche gefördert und deren Akzeptanz gesteigert. 

Quelle: metrogroup.com

 

Quellen:

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.