Gründe für das Scheitern von Innovationen

By | 4. Oktober 2016

Wir haben im Zuge einer Ministudie 26 Gründe des Scheiterns von Innovationen analysiert. Die folgende Grafik zeigt die Zustimmung der Studienteilnehmer zu den einzelnen Gründen, warum Innovationsprojekte und neue Produkte scheitern (Ja, es sind per se keine Innovationen, weil sie nicht erfolgreich sind).

bruch-gluehbirne

Ergebnisse

gruende-scheitern-innovationen

Zum Vergrößern Klicken

Die drei Hauptgründe, die eine Zustimmung von mehr als 75 % erhalten, sind

  • Fehlentscheidungen im Management,
  • Tagesgeschäft ging vor, und
  • Träge und langsame interne Prozesse.

Interessanterweise scheitern neue Produkte am wenigsten an sich selbst, wie in etwa an der Qualität der Idee oder dem verfügbarem technischen Know-How, sondern an dem „Rundherum“, konkret die Prozesse, Entscheidungsstrukturen und Kultur.

Warum sind die Ergebnisse so wertvoll?

Für uns als Innovationsmanager ist es wertvoll zu wissen, woran Ideen scheitern. Und es ist ein kleiner Beweis für die große Verantwortung des Managements, den Erfolg einer Innovation in der Hand zu haben und deren Macht, mit den richtigen Rahmenbedingungen es beeinflussen zu können.

Es ist auch eine Argumentation, wo ein Unternehmen ansetzen muss, um die Erfolgsquote von Innovationen zu steigern.

Die Ministudie bietet viele weitere Anknüpfungen:

  • Man kann die Gründe ebenfalls unternehmensintern quantitativ analysieren. Eine Umfrage unter allen betroffenen und beteiligten Mitarbeitern bringt Aufschluss, woran Ideen und Innovationen unternehmensspezifisch scheitern und biete Anhaltspunkte für das Innovationsmanagement.
  • Die Analyse der Gründe ist eine große Spielwiese für weitere Analysen, beispielsweise den Ursachen und der Ableitung von Präventionsmaßnahmen.

Hinweise zur Studie

  • Die Teilnehmer wurden gefragt, inwiefern sie auf einer Skala von 6 zustimmen.
  • Die Zustimmung errechnet sich aus dem Durchschnitt der Zustimmung, wobei Nein=0 bis Ja=5. Eine 100% Zustimmung wäre demnach ein Durchschnitt von 5.

studio-scheitern-erklaerung

  • Die Reihenfolge der abgefragten Gründe wurde bei jeder Beantwortung zufällig erstellt, um zu vermeiden, dass ein Ergebnis durch vorhergehende abgefragte Gründe beeinflusst wird.

Herzlichen Dank allen Teilnehmern!

banner-ika

Sei dabei beim PDMA XCamp für Produkt- und Innovationsmanagement am 3. November 2016 in Wels!

5.00 avg. rating (97% score) - 3 votes

One thought on “Gründe für das Scheitern von Innovationen

  1. Verena Czerny

    Vielen Dank für die Veröffentlichung der Studie! Die Ergebnisse sind spannend, weil sich an den Gründen zeigt, dass fehlendes Change Management für das Scheitern der Innovationen verantwortlich ist. Mit Change Management werden gute Rahmenbedingungen für gelingende Innovation gesetzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.