Fehler erlaubt oder verboten? Über die Chancen einer Fehlerkultur

By | 30. September 2013

Eine Organisation – zwei unterschiedliche Fehlerkulturen. In der Produktion sind Fehler definitiv unerwünscht, sie können zu Unfällen und Verlusten (z.B. durch Ausschuss durch nicht erfüllte Qualitätskriterien) führen. In Innovation und F&E sind Fehler zwar nicht direkt willkommen, aber erlaubt. Wichtig ist, dass man daraus lernt und sie nicht wiederholt. Innovation sind mit Risiken verbunden, und meist trifft zu: Umso höher die Risiken, umso größer der potentielle Nutzen. Da können Fehler passieren, aber beim nächsten Mal geht ein großer Horizont auf.

Fehlerkultur

Zwei unterschiedliche Kulturen in ein und derselben Organisation. Wie bringt man das unter ein Dach?

Eine mögliche Lösung wäre ein Innovationszentrum fern vom Tagesgeschäft.

  • Freies Forschen und Entwickeln ohne Einflüsse und Blockaden, so können auch radikale Innovationen gedeihen.
  • Aber dahinter verstecken sich auch viele Nachteile: Es wird fern von Produktion und Vertrieb entwickelt,  die Geschäftstauglichkeit ist gefährdet. Außerdem werden solche Zentren oft auch als Elfenbeintürme empfunden, alles war da raus kommt, gewinnt schwer an Akzeptanz. Oft kommt dann noch eine Brise Neid dazu, dass diese Mitarbeiter quasi tun können, was sie wollen.

Eine praktische, aber auch herausfordernde Lösung ist Aufklärung oder besser gesagt, ein Fehlermanagement in der Kultur verankern. Klar machen, wie mit Fehlern umgegangen wird.  Ein konstruktiver und proaktiver Umgang in Kommunikation, Schulung und Praxis bedeutet:

  • Wo sind Fehler erlaubt, wo nicht? Und Warum?
  • Wo und Wie dürfen wir riskieren?
  • Wie vermeidet man Fehler? Tools und Schulungen anbieten.
  • Wie können wir aus Fehlern lernen? Das Thema Fehler nicht nur negativ besetzen.

Wenn das in der Organisation geregelt und auch gelebt wird, kann die Organisation weiterentwickelt werden und das Unternehmen weiterbringen. Denn so können Fehler vermieden werden, gelernt werden und Chancen optimal ausgenutzt werden.

Verwandte Artikel:

5.00 avg. rating (94% score) - 1 vote

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.