Hannes Androsch, Unternehmer und ehemaliger SPÖ-Finanzminister und Vizekanzler, lobte kürzlich einen Preis im Wert von EUR 100.000 für denjenigen aus, der ein neues Sozialversicherungssystem entwickelt, das Bevölkerungsentwicklung und Risiken des Finanzmarktes nicht in die Knie zwingen (siehe Profil Nr. 14/41. Jg.).
Aus meiner Sicht sind Open Innovation und Crowdsourcing genau im öffentlichen Bereich sehr mächtige Werkzeuge.
- Die öffentliche Hand hat mit Problemstellungen und Herausforderungen zu tun, die ein hohes Potenzial haben, Millionen oder gar Milliarden von Euros einzusparen.
- Weiters sind es Problemstellungen, die zig von Menschen betreffen, die auch Kunden sind und sie daher Vorschläge einbringen können.
- Durch diese Ausschreibung wir eine Menge an Wissen und Know-How gesammelt, die Anregungen zu Optimierungen bringen und wo sich die die 100.000 Euro Preisgeld sicher mehrmals rentieren.
- Und es gibt dem Bürger ein Gefühl, sich einzubringen zu können und nicht nur, dass alles durch die Politik fremdbestimmt wird.
Details zur Ausschreibung: http://www.oeaw.ac.at/deutsch/about/haprize/haprize.html