InnoMan-Diagnose

**********************************

Gratis-Download: innovationsdiagnose.xls

**********************************

Das holistische Modell

  • ist ganzheitlich, umfasst alle relevanten Handlungsfelder im Innovationsmanagement und stellt sie in einen systematischen Zusammenhang (Innovationsmanagement-System).
    Viele bestehende Modelle sind oft sehr einseitig und berücksichtigen nicht alle notwendigen Handlungsfelder, z.B. wird das Portfoliomanagement oder das Zukunftsmanagement manchmal vernachlässigt, oder in einigen Fällen sind die Modelle zu umfangreich, dass sie für die Praxis nicht voll tauglich sind.
  • ist trotzdem übersichtlich und überschaubar.

Aufgrund meiner Erfahrungen bei der Einführung und Optimierung von Innovationsmanagement, von Praxisvorträgen, Erfahrungsaustausch und von Recherchen in der Litertur ist das holitische Innovationsmanagement-Modell entstanden, das alle relevanten Handlungsfelder vereint.

Das Modell gliedert sich in 3 Cluster, die die Handlungsfelder umfassen:

  • Innovationssteuerung – wie wird sichergestellt, dass das Richtige gemacht wird und die Ziele erreicht werden.
  • Innovationsprozess – wie effizient läuft die Entwicklung einer Idee zu einer erfolgreichen Innovation.
  • Innovationsumfeld – was sind die Rahmenbedingungen, um Innovation und Ihre Erfolge im gesamten Unternehmen zu fördern und unterstützen.

Innovationsmanagement-Handlungsfelder mit Relevanz

Zum Vergrößern auf die Grafik klicken.

Auf Basis des Modells habe ich eine Innovationsmanagement-Diagnose entwickelt. Sie errechnet den Holistik-Grad, der aussagt, wie vollständig  Ihr Innovationsmanagement ist. Daraus werden Potenziale für die Verbesserung und Optimierung abgeleitet. Vorteile gegenüber anderen Assessments sind:

  • schnell, kurz und prägnant – viele Assessments nehmen viel Aufwand und Zeit in Anspruch, wo viele Details und Daten (z.B. EBIT, Umsatz etc.) abgefragt werden. Wesentlich ist jedoch, dass man schnell und einfach Lücken erkennt und Verbesserungspotenziale und Handlungsfelder identifiziert.
  • Übersichtliche Auswertung – es erfolgt eine prozentuelle Auswertung gesamt (Holistik-Grad), pro Cluster und pro Handlungsfeld.

Die Innovationsmanagement-Diagnose ist pragmatisch und sehr einfach durchzuführen.

  • Pro Handlungsfeld ist beschrieben, was der ideale Zustand ist, d.h. was sind die essentiellen Aktivitäten und Ergebnisse.
  • Der Assessor bewertet den Erfolgsgrad des idealen Zustands, d.h. Erfüllungsgrad in % – ist es implementiert und funktioniert es. Der Erfolgsgrad wird sehr pauschal bewertet, es gibt keine einzelne Kriterien, die bewertet werden. Grund dafür ist, dass die notwendige Ausprägung vom spezifischen Unternehmenskontext abhängig ist und nicht generalisiert werden kann.
  • Jedes dieser Handlungsfelder ist nach ihrer Relevanz gewichtet (siehe Zahl in Klammer). Aus der Gewichtung und dem Erfolgsgrad errechnen sich die %-Erfüllungsgrade und der Innovationsmanagement-Holistik-Grad. Aufgrund der Erfüllungsgrade wird für das Unternehmen abgeleitet, was die größten Hebel und Verbesserungspotenziale sind. Aufgrund der Beschreibung der Handlungsfelder können konkrete Verbesserungsziele und Maßnahmen abgeleitet werden.

Gratis-Download:  Innovationsmanagement-Diagnose Tool

Auszug IM-Diagnose Tool

Erklärung: 1. Spalte – Handlungsfeld, 2. Spalte – Beschreibung Idealer Zustand, 3. Spalte – Erfolgsgrad

Zum Vergrößern auf die Grafik klicken.

One thought on “InnoMan-Diagnose

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.