Category Archives: Organisations- und Personalentwicklung

Der Schwarm ist dumm und nicht intelligent!

Heißt es nicht die Weisheit der Vielen und Schwarmintelligenz? Und dann kommt ein Buch mit dem irritierenden Titel „Schwarmdumm“ von Gunter Dueck. Er behauptet darin, dass wir als Einzelner klug sind, aber als Team oder Unternehmen sind wir dumm. Dort agieren wir so, wie wir als Einzelner nicht arbeiten wurden. Kennen Sie nicht auch diese Situation? Jeder weiß, was… Read More »

Die Kultur ist das Betriebssystem für den Innovationsmotor!

Alle reden von Disruption, digitalen Wandel und anderen Trends. Innovation steht ganz oben und alle wollen mitspielen. Aber es reicht nicht aus, sich Gedanken über neue Geschäftsmodelle zu machen, Prozesse zu digitalisieren und Start-ups zu fördern, die irgendwie zum Geschäft passen. Was oft zu wenig Beachtung findet – auch die Unternehmenskultur muss sich ändern und anpassen. Ganz nach… Read More »

Werkzeuge für erfolgreiches Design Thinking

Auch wenn vielleicht der Hype rund um Design Thinking leicht übertrieben ist, aber er ist berechtigt. Es ist eine sehr wirksame Methode, die man eigentlich in jeder Lage anwenden kann, egal ob für Produkte, Services oder Prozesse oder für große Innovationen oder auch nur kleine Verbesserungen. Alles was man zu Design Thinking wissen muss, finden Sie hier bei… Read More »

Wie ich die Methode „Lego® Serious Play®“ erlebt habe.

Am 8. März erlebten 11 Leute beim Inknowaktion-Seminar in Wien die Methode Lego® Serious Play®. Geleitet wurde es von Julian Kea, selbst „trained LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator“, der mit seiner sehr erfrischenden Art und umfangreichen Erfahrung die Methode perfekt trainiert hat. Erleben – ja, man muss es wirklich erleben. Viele lehnen es ab, weil man es mit Spiel assoziert. Doch… Read More »

„Der einzig sichere Weg, Fehler zu vermeiden ist, keine neuen Ideen zu haben.“ – über eine Fehlerkultur.

„Der einzig sichere Weg, Fehler zu vermeiden ist, keine neuen Ideen zu haben.“ (Albert Einstein) Was ist eine Fehlerkultur? Alle reden von Fehlerkultur, die für innovative Organisationen unverzichtbar ist. Und viele verbinden damit, einfach Fehler habe zu dürfen und zu tolerieren und so wird es von vielen auch belächelt. Aber Fehler ist nicht Fehler. Es gibt „DUMME FEHLER“,… Read More »

Was sind Komplexithoden? Methoden für Innovation der Organisation.

Komplexität – Warum schreiben wir hier darüber? Komplexität steht eng in Verbindung mit Innovation. Ein guter Umgang damit ist die Basis für gute Innovationen. Und es erfordert ein Innovieren der Organisation. Die Komplexität steigt ständig, gezeichnet von vielen Unsicherheiten, Überraschungen und schnellen Veränderungen. Aber Komplexität kann nicht gemanagt oder reduziert werden, kann nicht mit Regeln und Routinen bewältigt… Read More »

Konzerne ersticken Innovationen. Gehört die Zukunft den Start-ups?

„Deutsche Konzerne ersticken Innovation“ hieß es letztens in einem Wiwo-Artikel. Erschreckend, sind doch die großen Konzerne so innovativ. Doch alle sprechen nur mehr von den agilen, innovativen Start-ups, von denen wir so viel lernen können. Dazu gibt es schon viele Initiativen und sogar Berater, damit die Großen von den Jungen Kleinen etwas lernen können. 17 Innovationsunterschiede zwischen Start-ups und… Read More »

Intrapreneurship – Definition, Voraussetzungen und die 10 Gebote

Intrapreneurship ist die Schwester des Innovationsmanagements. Denn Intracorporate Entrepreneure, sind Mitarbeiter, die ihr unternehmerisches Talent, ihre Kreativität und ihren Ideenreichtum voll ins Unternehmen einbringen und eigeninitiativ und engagiert, eben wir selbständige Unternehmer, egal welcher Funktion sie angehören, ihre Ideen umsetzen und für das Unternehmen so Profit generieren. Intrapreneurship ist eine Voraussetzung, dass Mitarbeiter große Ideen haben und verfolgen. Das erfordert nicht… Read More »

Die Büroausstattung als Booster für die Mitarbeitermotivation

Motivierte Mitarbeiter sind unverzichtbar, um ein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen zu können. Gehaltserhöhungen sind aber nicht die einzigen Optionen, wenn die Angestellten neue Motivationsimpulse bekommen sollen. So lässt sich die Produktivität und Zufriedenheit jedes einzelnen Teammitglieds auch durch eine passende Büroausstattung erzielen. Um dieses Vorhaben in die Tat umsetzen zu können, gilt es allerdings eine Vielzahl… Read More »

Parkinson, Verschwendung und Innovationsverhinderung

„Wenn Sie wissen wollen, wie sie Innovationen einigermaßen erfolgreich verhindern wollen, dann lesen Sie doch mal C. N. Parkinson`s Gesetze.“ Diese Einleitung im Blog von Markus Reimer hat mich sehr neugierig gemacht und inspiriert, mich mehr mit Parkinson zu beschäftigen. Nein, es handelt sich hierbei nicht um die bekannte Krankheit, sondern um einen britischen Marinehistoriker und Soziologen, der… Read More »