Category Archives: Kreativitäts- und Innovationstools

3 Dinge, die Design Thinking so fantastisch machen!

Es gibt nichts, mit dem man mehr bewegen kann, als mit einer richtig guten Innovation. Aber es gibt auch nichts, was mit mehr Unsicherheit und Ungewissheit zu tun hat als Innovation. Das macht das Thema so spannend, aber auch herausfordernd. Traditionelle, übliche Management-Ansätze werden daher nicht funktionieren. Zu Beginn ging mir der Design-Thinking-Hype richtig auf den Keks. Doch… Read More »

Wie schwierig ist es, eine gute Produktidee zu entwickeln? – Ideenfindung mit Airbnb, FC Bayern und IKEA.

Gastbeitrag von und mit Graham Horton, www.zephram.de/blog/ (Die Antwort gleich vorweg: Es ist gar nicht schwer – vorausgesetzt, man kennt eine gute Ideenfindungsmethode! Und es geht nicht um das Kopieren von Ideen.) Der Innovationsmanager braucht regelmäßig Anregungen für neue Produkte und für Produktverbesserungen um die Innovationspipeline zu füllen. Dafür hat er viele Möglichkeiten, Methoden und Quellen. Zum Beispiel… Read More »

Methodensammlung zur Ideenbewertung (2)

Dieser Artikel knüpft an unseren ersten Artikel über Methoden zur Ideenbewertung an. Die Herausforderung liegt nicht nur in der Sammlung von innovativen Ideen, sondern im Herausfiltern der erfolgsversprechenden Ideen. Dabei hilft ein Prozess, wo aus der Menge an Varianten bzw. Ideen durch einen Grobfilter die Besten herausgefiltert, die anschließend durch eine Feinbewertung priorisiert werden und dann auf ihre… Read More »

Pitching Contests als Innovationsmethode

Pitching Contests sind Wettbewerbe, wo jeder Mitarbeiter seine Idee einbringen und vorstellen kann. Sie werden vor einer Jury und vor Mitarbeitern kurz vorgestellt, dann werden die besten Ideen nominiert. Vom Prinzip her kann die Methode zur Innovationsfindung für Unternehmen jeder Art angewendet werden. Definition „Was ist ein Pitch?“ Der Begriff stammt eigentlich aus dem Umfeld der Werbeagenturen, wo… Read More »

Methodensammlung zur Ideenbewertung (1)

Eigentlich ist es relativ einfach 100 Ideen in einem Kreativitätsworkshop zu erzeugen. Aber wie identifiziert man aus den vielen Rohideen die Vielversprechendsten und wie schleift man daraus die Diamanten … Von 100 auf Erfolg – Prozess der Ideenbewertung Sie stehen nun vor einer Wand oder Flipcharts mit zig Ideen – Wie kommt man nun am schnellsten zu den… Read More »

Werkzeuge für erfolgreiches Design Thinking

Auch wenn vielleicht der Hype rund um Design Thinking leicht übertrieben ist, aber er ist berechtigt. Es ist eine sehr wirksame Methode, die man eigentlich in jeder Lage anwenden kann, egal ob für Produkte, Services oder Prozesse oder für große Innovationen oder auch nur kleine Verbesserungen. Alles was man zu Design Thinking wissen muss, finden Sie hier bei… Read More »

Think INSIDE the Box – Vorstellung der Kreativitätsmethode „Systematic Inventive Thinking“

Moment, ist das nicht ein Fehler im Titel. Sollte es nicht „Think Outside the Box“ heißen? Nein, ist es nicht. Es geht um die Methode Systmatic Inventive Thinking (SIT), die die Prinzipien verfolgt, dass man bei Problemlösungen die Ressourcen in Betracht ziehen soll, die unmittelbar verfügbar sind (Closed World). So entdeckt man bahnbrechende Innovationen direkt vor der Nase.… Read More »

88 Kreativitäts- und Innovationstool

Wir haben für Euch die beliebtesten Kreativitäts- und Innovationstools zur Lösung von Problemen, zur Verbesserung und zur Entwicklung von Innovationen zusammengetragen. Hier finden Sie die Liste: Unter dem Motto „KIT88“ werden wir hier die Methoden Schritt für Schritt für die Praxis vorstellen. Das es 88 sind, ist Zufall, aber ein guter, denn wie wir wissen, steht die liegende Acht… Read More »