Category Archives: Innovationsmanagement

Wie schwierig ist es, eine gute Produktidee zu entwickeln? – Ideenfindung mit Airbnb, FC Bayern und IKEA.

Gastbeitrag von und mit Graham Horton, www.zephram.de/blog/ (Die Antwort gleich vorweg: Es ist gar nicht schwer – vorausgesetzt, man kennt eine gute Ideenfindungsmethode! Und es geht nicht um das Kopieren von Ideen.) Der Innovationsmanager braucht regelmäßig Anregungen für neue Produkte und für Produktverbesserungen um die Innovationspipeline zu füllen. Dafür hat er viele Möglichkeiten, Methoden und Quellen. Zum Beispiel… Read More »

Methodensammlung zur Ideenbewertung (2)

Dieser Artikel knüpft an unseren ersten Artikel über Methoden zur Ideenbewertung an. Die Herausforderung liegt nicht nur in der Sammlung von innovativen Ideen, sondern im Herausfiltern der erfolgsversprechenden Ideen. Dabei hilft ein Prozess, wo aus der Menge an Varianten bzw. Ideen durch einen Grobfilter die Besten herausgefiltert, die anschließend durch eine Feinbewertung priorisiert werden und dann auf ihre… Read More »

Corporate Inkubatoren und Acceleratoren – Innovationsschmieden für neue Geschäftsfelder

Immer mehr Unternehmen gründen Corporate Inkubatoren und Acceleratoren als eigenständige Organisationen. Dadurch werden zwei ganz klare Ziele verfolgt: Schaffung von neuen Geschäftsfeldern Radikale Innovationen als Überlebensstrategie Vor allem die Digitalisierung ist ein starker Innovationstreiber, der die Bereitschaft für komplett neue Themen und somit für radikale Innovationen in Unternehmen extrem erhöht hat. Außerdem musste man (manche schmerzhaft) erkennen, wie… Read More »

Definition INNOVATIONSKULTUR. Und wie man damit Innovation zum Selbstläufer macht.

Die besten Innovationsprozesse und die besten Innovationsideen werden scheitern, wenn eines nicht mitspielt. Wenn man keine Innovationskultur hat. Die meisten Innovationen scheitern an Menschen und nicht an Technologien oder Prozessen. Definition Unternehmenskultur Eine Organisations- bzw. Unternehmenskultur umfasst alle Werte, Einstellungen und Normen in einer Organisation. Man kann sie als die ungeschriebenen aber von allen geteilten Regeln, die das… Read More »

Die Methode „Lean Startup“ im Innovationsprozess

Hört man Lean Startup denken viel nur an Startups oder Lean Management und nicht an den Innovationsprozess in etablierten Unternehmen. Dabei ist die Methode genau hier perfekt. Die Methode stammt von Eric Ries, selbst Gründer, der sie aufgrund seiner Erfahrungen mit den Lean Management Prinzipien in Startups entwickelt hat. In seinem Buch definiert er ein Startup als eine… Read More »

Pitching Contests als Innovationsmethode

Pitching Contests sind Wettbewerbe, wo jeder Mitarbeiter seine Idee einbringen und vorstellen kann. Sie werden vor einer Jury und vor Mitarbeitern kurz vorgestellt, dann werden die besten Ideen nominiert. Vom Prinzip her kann die Methode zur Innovationsfindung für Unternehmen jeder Art angewendet werden. Definition „Was ist ein Pitch?“ Der Begriff stammt eigentlich aus dem Umfeld der Werbeagenturen, wo… Read More »

Methodensammlung zur Ideenbewertung (1)

Eigentlich ist es relativ einfach 100 Ideen in einem Kreativitätsworkshop zu erzeugen. Aber wie identifiziert man aus den vielen Rohideen die Vielversprechendsten und wie schleift man daraus die Diamanten … Von 100 auf Erfolg – Prozess der Ideenbewertung Sie stehen nun vor einer Wand oder Flipcharts mit zig Ideen – Wie kommt man nun am schnellsten zu den… Read More »

Wie die Digitalisierung das Innovationsmanagement verändert

Die Digitalisierung rund um Big Data, Industrie 4.0, Internet of Things, Smart Irgendwas oder künstliche Intelligenz ist im Moment in aller Munde. Man findet sie auf allen Konferenzprogrammen und auch auf allen Management-Agenden. Laut einem Brandeins-Artikel sagen 70% der deutschen Vorstandsvorsitzenden, dass die digitale Transformation die wichtigste Herausforderung ist. Und das hat auch eine Auswirkung auf das Innovationsmanagement,… Read More »

Prozessinnovation ist die höchste Reifegradstufe eines Prozesses. Also auf gehts!

Prozessinnovation im Sinne der Optimierung von organisatorischen Abläufen und Produktionsprozessen wird meist nicht wie bei der Produktinnovation systematisch gemacht. Hier gibt es signifikante Unterschiede im Approaching. Während Produktinnovation systematisch erfolgt, werden Prozesse mehr oder weniger im Zuge des „Daily Business“ mitinnoviert oder kleine Verbesserungen werden durch den KVP kontinuierlich erarbeitet und umgesetzt. Siehe dazu auch: Prozess-Innovationsmanagement Reifegrad von Prozessen Da Prozessmanagement auch… Read More »

Die Kultur ist das Betriebssystem für den Innovationsmotor!

Alle reden von Disruption, digitalen Wandel und anderen Trends. Innovation steht ganz oben und alle wollen mitspielen. Aber es reicht nicht aus, sich Gedanken über neue Geschäftsmodelle zu machen, Prozesse zu digitalisieren und Start-ups zu fördern, die irgendwie zum Geschäft passen. Was oft zu wenig Beachtung findet – auch die Unternehmenskultur muss sich ändern und anpassen. Ganz nach… Read More »