Category Archives: Innovationsmanagement

Prozess-Innovationsmanagement – Warum immer nur Produktinnovation?

Innovationsmanagement bezieht sich meistens auf Projekte für neue Produkte, Dienstleistungen oder Technologien. KVP bezieht sich auf alles, egal ob Produkte, Organisation, Produktionsprozesse – jedoch geht es nur um schrittweise, oft nur kleine Verbesserungen. Warum nicht gezielt Prozesse innovieren, egal ob im Bereich der Produktion, Logistik, Einkauf oder HR? Unternehmen haben zig Prozesse. Also hohes Potenzial für Prozessinnovationen, um die… Read More »

Wofür steht eigentlich Inknowaktion?

Im Rahmen meiner Master Thesis hab ich mir Gedanken gemacht, … … wie man die Potenziale der Mitarbeiter und Organisation besser nutzen kann. … wie man Innovations- und Wissensmanagement unter einem Hut bringen kann. Inknowaktion steht für eine leistungsfähige Organisation. Ziel: Leistungsfähigkeit – ständig Potenziale für Innovation und Verbesserung der Produkte und Prozesse erkennen und umsetzen, um schneller,… Read More »

Innovation Spirit – Innovation in den Köpfen

Was bringt das tollste Innovationssystem, wenn es niemand nutzt, sprich niemand Innovation lebt? Innovation Spirit – Innovation muss zuerst in den Köpfen der Leute sein. Es ist der Erfolgsfaktor, DIE Voraussetzung für ein unternehmensweites, funktionierendes Innovationssystem. Ist Innovation in den Köpfen, wird Innovation zum Selbstläufer. Alle leisten einen Beitrag: bringen Ideen und Impulse ein, geben Market Insights und… Read More »

Grenzen von bestehenden Innovationssystemen

Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken. Bestehende Innovations- und Verbesserungssysteme haben ihre klaren Grenzen: Sie schöpfen nicht gleichzeitig alle Potenziale, z.B. Ideen- und Wissensquellen aus. Sie sind nicht ganzheitlich, d.h. sowohl für Prozesse, Technologien, Produkte etc. und auch für kleine Verbesserungen und große Innovationen. Inknowaktion versucht alle Potenziale zu einem Konzept zu vereinen – eine lernende Organisation,… Read More »

Hands-on Innovation – Wieviel Prozess braucht ein Innovationsprozess?

Hands-On steht für … … Pragmatismus statt Bürokratismus – die Balance zwischen Prozess und Freiräume. … Proaktivität, Umsetzungsstärke, Problemlösungs- und Handlungsorientierung. … Die Fähigkeit, selber anzupacken und Vorhaben praktisch umzusetzen. Das Konzept dahinter Unternehmerische Denken – so handeln, dass auf dem einfachsten und effizientesten Weg das beste Ergebnis erzielt wird. Der Nutzen dahinter Beschleunigung des Prozesses von der… Read More »