Category Archives: Innovationsmanagement

Start in die Digitalisierung – Warum und wie man sich mit Digitalisierung auseinander setzen soll …

Warum und wie man sich bzw. jeder Innovationsmanager mit Digitalisierung auseinander setzen soll … Ich als praktizierender Innovationsmanager habe die Digitalisierung lange nur als „eine“ Technologie gesehen. Als Innovationsmanager ging es mir darum, die Rahmenbedingungen für erfolgreiche Innovation zu gestalten. Dazu zählen der Innovationsprozess, die Ideensammlung, das Portfoliomanagement und das Innovationscontrolling, die Innovationskultur u.v.m.. Digitalisierung war genauso eine… Read More »

Radikale Business Innovation (1/4) – Warum Unternehmen neue Geschäftsfelder entwickeln müssen?

Die Digitalisierung ist schon längst nicht mehr nur ein Trend und ist in den meisten Unternehmen schon voll angekommen. Sie ist ein wahrer Innovationstreiber geworden. Sie bietet viele Möglichkeiten und Chancen für Innovation, einerseits lässt sie viele Startups heraussprießen und andererseits hat sie das Potential, ganze Geschäftsmodelle und Prozesse in etablierten Unternehmen zu revolutionieren. So hat die Digitalisierung die Innovationsbereitschaft extrem angekurbelt,… Read More »

Der Schwarm ist dumm und nicht intelligent!

Heißt es nicht die Weisheit der Vielen und Schwarmintelligenz? Und dann kommt ein Buch mit dem irritierenden Titel „Schwarmdumm“ von Gunter Dueck. Er behauptet darin, dass wir als Einzelner klug sind, aber als Team oder Unternehmen sind wir dumm. Dort agieren wir so, wie wir als Einzelner nicht arbeiten wurden. Kennen Sie nicht auch diese Situation? Jeder weiß, was… Read More »

10 Risiken und Fehler in Innovationsprojekten

VUCA! Nein, ich habe keinen Vogel und schreibe auch nicht Kordofanisch. Das Akronym VUCA bezeichnet die Welt, in der wir aktuell leben: Volatility, Uncertainty, Complexity and Ambiguity oder auf Deutsch: Volatilität steht für Unbeständigkeit und hohe Schwankungen. Unsicherheit beschert Disruptionen und macht Entwicklungen kaum vorhersehbar. Komplexität und ihre Vielschichtigkeit, die Dinge komplizierter, dynamischer und immer weniger durchschaubar machen.… Read More »

3 Dinge, die Design Thinking so fantastisch machen!

Es gibt nichts, mit dem man mehr bewegen kann, als mit einer richtig guten Innovation. Aber es gibt auch nichts, was mit mehr Unsicherheit und Ungewissheit zu tun hat als Innovation. Das macht das Thema so spannend, aber auch herausfordernd. Traditionelle, übliche Management-Ansätze werden daher nicht funktionieren. Zu Beginn ging mir der Design-Thinking-Hype richtig auf den Keks. Doch… Read More »

Was ist Innovation Kickboxing?

Innovation Kickboxing ist kein Innovationsmanagement, wo man mit Tritte und Schläge vorankommt. Nein, es ist der Name des Innovationsprogrammes von Adobe. Vor einigen Jahren startet der knapp 14.000 Mitarbeiter-starke Softwarekonzern ein Innovationsprogramm, wo sich alles um eine „Rote Box“ dreht. 1000 Mitarbeiter wurden beteiligt und zu Innovatoren gemacht. Adobe hat diesen Innovation Kit der roten Box als „Innovation… Read More »

Kann man die Innovationskultur auch von unten positiv gestalten?

Starten Unternehmen mit Innovationsmanagement, um Innovationen aktiv zu forcieren, denken die meisten an Innovationsmitarbeiter, Budgets, Prozesse, Controlling, etc. Doch der wichtigste Erfolgsfaktor ist ein anderer. Einer alleine wird in einem Unternehmen nie erfolgreich eine Innovation umsetzen können. Vielleicht kann er ein neues Produkt entwickeln, aber spätestens bei der Produktion und beim Vertrieb wird er scheitern, weil er von… Read More »

Leistet das Ideenmanagement einen Beitrag zu den wirklich relevanten Themen?

Letztens fiel mir ein interessanter Artikel aus dem Magazin Wissensmanagement (Ausgabe 1/17)[1] in die Hände. Das Ideenmanagement mit dem Ziel quer durch so viele Ideen wie möglich zu sammeln, läuft Gefahr nur ein Sammelbecken für viele Vorschläge zu werden. Denn die Frage ist, lösen diese Ideen die tatsächlichen Probleme und Herausforderungen eines Unternehmens? (Quelle) Falscher Fokus auf die… Read More »

2 Dinge, die die Innovationswelt beschäftigen …

Was haben Swarovski, Festo, Beiersdorf, Google, Bosch Siemens, Drägerwerk, Lufthansa, Rampf, Engel, Fronius und Knorr Bremse gemeinsam? Sie alle lassen hinter die Kulissen ihres Innovationsmanagements blicken – beim 14. Forum Innovation. Das ist aber noch nicht das Besondere (oder sehr wohl). Aber überfliegt man das Programm, stechen zwei große Themen sehr deutlich ins Auge, die die Innovationswelt aktuell beschäftigen:… Read More »