Category Archives: Innovationsmanagement

Outsourcing von Innovation – Kann man Innovationsmanagement auslagern?

Was bedeutet Outsourcing von Innovation? Outsourcing bedeutet, dass man Prozesse, Aufgaben oder Teile davon an externe Erbringer vergibt. Outsourcing von Innovation und Innovationsmanagement würde bedeuten, dass ein externer Partner sich um die Innovationsaufgaben annimmt. Das umfasst die Ideensammlung, sowie die Projekte zur Umsetzung der Innovationen. Betrachtet man die Definition, könnte es folgendes Spektrum bedeuten: Zuarbeit: Ein Berater übernimmt… Read More »

Wer ist Ihr „Nightmare Competitor“? – eine Innovationsmethode

Vor welchem Wettbewerber haben Sie Angst? Wer ist Ihr Nightmare Competitor? Immer öfter hört man von disruptiven Innovationen, die das Mega-Potential haben, ganze Branchen durchzurütteln oder auszulöschen.  Das verstörende daran ist, dass die meisten dieser Innovationen Querschüsse sind. Sie kommen nicht aus der eigenen Branche. Beispiele sind Tesla, Airbnb, Uber, etc. Warum ist das so? Einerseits werden Unternehmen betriebsblind bzw.… Read More »

Digitalisierung – Sind die ersten Schritte schon geschafft?

In diesen Artikel widme ich mich der Digitalisierung, dreht sich doch die ganze Innovationswelt um sie. Sie lesen darin, was aus meiner Sicht der Status ist,  so wie ich ihn wahrnehme, selbst mittendrin in Digitalisierungsinitiativen. Es geht darum, was mir persönlich besonders auffällt und was meine Tipps dazu sind. Betrachtet man die Google Trends, wie oft nach dem Wort Digitalisierung… Read More »

Trend & Innovation Scouting – Damit man die Zukunft nicht verschläft!

Wir bei Doka Ventures, dem Innovation Hub der Umdasch Group, haben zwei Hauptaufgaben. Unsere Hauptaufgabe ist die Entwicklung von neuen Geschäftsfeldern in der Bauindustrie auf Basis von innovativen Technologien und Geschäftsmodellen. Damit wollen wir die erfolgreiche Geschichte unserer 150 Jahre bestehenden Unternehmensgruppe weiterschreiben. Eine weitere wesentliche Aufgabe ist das Scouting – keine wichtigen Trends und Entwicklungen dürfen verpasst werden. In diesem Artikel gehe… Read More »

Soll oder kann HR Enabler für Innovation werden?

Innovation ist ein riesiges Kulturthema. Ich denke, hier sind wir uns alle einig. Was hilft die beste Idee oder Technologie, wenn es am Innovationsmindset mangelt. Wenn es keine innovationsfreundliche Kultur gibt, die das Neue und deren Umsetzung fördert. Wenn Tagesgeschäft immer vorgeht und Innovation hinten angestellt wird. Kultur bedeutet Organisation und Mitarbeiter. Da wäre es doch naheliegend, dass hier… Read More »

Digitalisierung von Geschäftsmodellen – Daten sind das unsichtbare Gold der Digitalisierung

Alle sprechen von der Digitalisierung von Geschäftsmodellen. Aber was bedeutet das eigentlich? Kann man ein Geschäftsmodell überhaupt digitalisieren? Digitalisierung von Geschäftsmodellen klingt sehr abstrakt. Zum Einstieg – ein Geschäftsmodell ist die Logik, wie ein Unternehmen funktioniert: Für wen (Zielkunden und Marktsegmente) schaffen wir wie (Wertschöpfung, Prozesse, Partner …) einen Nutzen (Kundennutzen) und verdienen damit Geld (Kosten, Preise, Einnahmen).… Read More »

Verrückte Innovation! 120 Mio Investment ausgepresst für einen Flop.

Kennen Sie die Saftpresse Juicero? Juicero galt lange Zeit als das Vorzeigeunternehmen des Silicon Valleys und auch die vielversprechendste Innovation. Heute nicht mehr. Nach dem Geldgeber wie die Google Mutter Alphabet Kapital in das Unternehmen gepumpt haben, in Summe wurden 120 Millionen Dollar investiert, hat sich herausgestellt, dass man auch ohne der Saftpresse die Säckchen auspressen kann. Ein Flop.… Read More »

Open Innovation ist nicht immer offen! – Warum es oft nicht funktioniert …

Offene Innovation ist das Erfolgsrezept schlechthin um an innovative Ideen und neue Technologien gelangen. Unternehmen positionieren sich als offen und machen ihre Innovationsprozesse für externe Impulse auf. Kreative und Erfinder werden angelacht, um ihre Ideen einzubringen. Doch leider ist bei Open Innovation zwischen dem Gesagten und der Realität eine Kluft, was für viele Innovative von außen in Frust… Read More »

Ist die Digitalisierung eine Innovationsmanagement-Aufgabe?

Alles dreht sich um die Digitalisierung. Und sie hat auch das Innovationsmanagement verändert, sowie die Innovation einer großen Masse schmackhaft gemacht, z.B. auf einmal sprechen viele außerhalb der Innovationsszene von Geschäftsmodellinnovation und Design Thinking. Zahlreiche Innovationsveranstaltungen widmen sich der digitalen Transformation. Da drängt sich die Frage auf, ist die Digitalisierung eigentlich im Interesse und Funktionsbereich der Innovationsmanager? Da man die Frage so… Read More »

Radikal Business Innovation (2/4) – Wie man neue Geschäftsideen findet?

Im einleitenden ersten Artikel zu Reihe „Radikal Business Innovation“ wurde der Begriff definiert: Es geht um neue Innovationen, die einen hohen Innovationsgrad haben, meist auf Basis einer neuen Technologie und/oder eines neuen Geschäftsmodells. So setzen sie neue Trends und Standards. Und im idealen Fall entsteht daraus ein neuer Markt, ein neues Geschäftsfeld für das Unternehmen oder ein neues Unternehmen. Sozusagen… Read More »