Category Archives: Business Development

Digitalisierung von Geschäftsmodellen – Daten sind das unsichtbare Gold der Digitalisierung

Alle sprechen von der Digitalisierung von Geschäftsmodellen. Aber was bedeutet das eigentlich? Kann man ein Geschäftsmodell überhaupt digitalisieren? Digitalisierung von Geschäftsmodellen klingt sehr abstrakt. Zum Einstieg – ein Geschäftsmodell ist die Logik, wie ein Unternehmen funktioniert: Für wen (Zielkunden und Marktsegmente) schaffen wir wie (Wertschöpfung, Prozesse, Partner …) einen Nutzen (Kundennutzen) und verdienen damit Geld (Kosten, Preise, Einnahmen).… Read More »

Radikale Business Innovation (1/4) – Warum Unternehmen neue Geschäftsfelder entwickeln müssen?

Die Digitalisierung ist schon längst nicht mehr nur ein Trend und ist in den meisten Unternehmen schon voll angekommen. Sie ist ein wahrer Innovationstreiber geworden. Sie bietet viele Möglichkeiten und Chancen für Innovation, einerseits lässt sie viele Startups heraussprießen und andererseits hat sie das Potential, ganze Geschäftsmodelle und Prozesse in etablierten Unternehmen zu revolutionieren. So hat die Digitalisierung die Innovationsbereitschaft extrem angekurbelt,… Read More »

2 Dinge, die die Innovationswelt beschäftigen …

Was haben Swarovski, Festo, Beiersdorf, Google, Bosch Siemens, Drägerwerk, Lufthansa, Rampf, Engel, Fronius und Knorr Bremse gemeinsam? Sie alle lassen hinter die Kulissen ihres Innovationsmanagements blicken – beim 14. Forum Innovation. Das ist aber noch nicht das Besondere (oder sehr wohl). Aber überfliegt man das Programm, stechen zwei große Themen sehr deutlich ins Auge, die die Innovationswelt aktuell beschäftigen:… Read More »

Kernkompetenzen als Innovationshebel – Wie fit ist ihr Unternehmen?

Innovation ist kein Selbstzweck, es geht nicht nur um das Neue, sondern es geht um das Bessere. Innovation bedeutet, Produkt auf den Markt zu bringen, die begeistern, sich von der Konkurrenz abheben und die der Kunde kaufen will! Und so sichert Innovation den Erfolg eines Unternehmens. Und das erfordert Kernkompetenzen. Kernkompetenzen sind unterschätzte Innovationshebel, um den Unternehmenserfolg und die Stärke… Read More »

Digitale Transformation & Innovation – Was steckt wirklich dahinter?

Eigentlich kann man es ja schon fast nicht mehr hören. Aber es ist so omnipräsent und man kommt nicht daran vorbei, weil alle davon sprechen und sich fast alle Events dem widmen: die digitale Transformation. Der Begriff hat eine Anziehungskraft. Manchmal macht es den Eindruck, dass alle denken, es ist etwas ganz Großes mit unendlichen Chancen, alles andere… Read More »

Innovation Roadmaps – Wozu und wie man eine Innovation Roadmap erstellt.

Jeder wünscht sich eine. Sie sieht gut aus, macht beim Management Eindruck und gibt vor allem klare Hinweise, wohin die „Innovationsreise“ gehen soll. Es geht um die Innovationsroadmap. Eigentlich ein einfaches Werkzeug, aber wie kommt man nun in der Praxis zu einer Roadmap? Was ist eine Roadmap? Roadmaps, auf Deutsch „Straßenkarte“ oder „Fahrplan“, gibt es viel. Alles was… Read More »

Was ist Value Proposition Design? – Ein Innovationstool für WOW-Produkte

Value Proposition Design ist ein großartiges Werkzeug für alle Produktentwickler, Produktmanager und Unternehmensgründer, um begeisternde WOW-Produkte oder Dienstleistungen zu konzipieren, die genau die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden treffen. Der Begriff „Value Proposition“ steht für Nutzenversprechen und dafür, welchen Nutzen und Wert ein Unternehmen seinen Kunden durch seine Produkte und Dienstleistungen verspricht. Das klingt jetzt nicht so, als… Read More »

„To Grow, Start Doing Less“ – wie Unternehmen wachsen können

„To Grow, Start Doing Less“, so der Titel eines Interviews im letzten PDMA Visions (03/15) mit dem Professor und Autor Mohan Swahney. Hier die Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen. Wenn man wachsen will, muss man kürzer treten und weniger machen. Klingt nach einem Widerspruch. Wachstum heißt nicht, mehr zu machen, sondern besser zu sein. M. Swahney vergleicht es mit… Read More »

Business Development – Was & Wozu?

Business Development ist ein breiter Begriff: Radikale und disruptive Innovation, neue Märkte und Geschäftsfelder, neue Geschäftsmodelle, M&A … Aber was ist nun Business Development? Diese Frage haben wir uns – Leute aus Industrie, Forschung, Beratung & Start-up – beim 8. Xvent der PDMA zum Thema Business Development & Innovation gestellt. Aus den Antworten entstand diese Sicht: Betrachtet man… Read More »

Nachhaltig & innovativ – Innovation mit Zukunftspotential. Drei innovative Beispiele.

„Wir gehen mit der Erde um, als hätten wir noch eine Zweite im Kofferraum.“ (Jane Fonda) Was bedeutet Nachhaltigkeit? „Nachhaltig“ bedeutet, langfristig orientiert so zu handeln und zu wirtschaften, dass wir Ressourcen nicht zerstören und wir heute und auch die nächsten Generation in der Zukunft davon leben können. „Berühmt“ wurde der Begriff im Kontext der Forstwirtschaft und in der… Read More »